
Sign up to save your podcasts
Or


Österreichs Emissionen sind im Jahr 2022 erstmals gesunken, und auch die Prognose für 2023 zeigt nach unten. In der EU sinken die Emissionen so schnell wie nirgends sonst auf der Welt und global gesehen könnten die Emissionen 2025 ihren Höchstpunkt erreichen. Ist die Trendwende damit geschafft?
Matthias, Christine Mayrhofer und Teresa Wirth erklären in dieser Folge von „Der letzte Aufguss“, warum der Trend nach unten mit Vorsicht zu genießen ist, was produktions- und konsumbasierte Emissionen unterscheidet, und welche Hebel es braucht, damit der Trend fortgesetzt werden kann.
**Redaktion: **Matthias Auer, Anja Drechsler, Christine Mayrhofer, Teresa Wirth
**Mehr zum Thema: **
>>> Österreichs Emissionen sinken und sinken und sinken
Weitere Quellen:
By Die PresseÖsterreichs Emissionen sind im Jahr 2022 erstmals gesunken, und auch die Prognose für 2023 zeigt nach unten. In der EU sinken die Emissionen so schnell wie nirgends sonst auf der Welt und global gesehen könnten die Emissionen 2025 ihren Höchstpunkt erreichen. Ist die Trendwende damit geschafft?
Matthias, Christine Mayrhofer und Teresa Wirth erklären in dieser Folge von „Der letzte Aufguss“, warum der Trend nach unten mit Vorsicht zu genießen ist, was produktions- und konsumbasierte Emissionen unterscheidet, und welche Hebel es braucht, damit der Trend fortgesetzt werden kann.
**Redaktion: **Matthias Auer, Anja Drechsler, Christine Mayrhofer, Teresa Wirth
**Mehr zum Thema: **
>>> Österreichs Emissionen sinken und sinken und sinken
Weitere Quellen:

5 Listeners

45 Listeners

27 Listeners

13 Listeners

4 Listeners

6 Listeners

6 Listeners

31 Listeners

6 Listeners

20 Listeners

2 Listeners
7 Listeners

13 Listeners

5 Listeners

0 Listeners