
Sign up to save your podcasts
Or


Weltweit sind Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht, der Planet leidet am Biodiversitätsverlust. Dabei sind Artenvielfalt und Biodiversität nicht nur die Grundlage menschlichen Lebens, sondern auch eine Art Versicherung gegen den Klimawandel. Außerdem erbringen funktionierende Ökosysteme Dienstleistungen in Wert von Milliarden. Doch lässt sich der Wert von Natur überhaupt in Geld ausdrücken?
Matthias Auer, Michael Lohmeyer und Christine Mayrhofer besprechen in dieser Folge von „Der letzte Aufguss“, warum Biodiversität kein Luxusgut ist, ob die Natur einen Preis haben sollte und wie Klima- und Biodiversitätskrise zusammen gedacht werden sollten.
Redaktion: Matthias Auer, Anja Drechsler, Michael Lohmeyer, Christine Mayrhofer
**Mehr zum Thema: **
>>> Es gibt keinen Nulltarif: Wir werden mit der Natur rechnen müssen
By Die PresseWeltweit sind Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht, der Planet leidet am Biodiversitätsverlust. Dabei sind Artenvielfalt und Biodiversität nicht nur die Grundlage menschlichen Lebens, sondern auch eine Art Versicherung gegen den Klimawandel. Außerdem erbringen funktionierende Ökosysteme Dienstleistungen in Wert von Milliarden. Doch lässt sich der Wert von Natur überhaupt in Geld ausdrücken?
Matthias Auer, Michael Lohmeyer und Christine Mayrhofer besprechen in dieser Folge von „Der letzte Aufguss“, warum Biodiversität kein Luxusgut ist, ob die Natur einen Preis haben sollte und wie Klima- und Biodiversitätskrise zusammen gedacht werden sollten.
Redaktion: Matthias Auer, Anja Drechsler, Michael Lohmeyer, Christine Mayrhofer
**Mehr zum Thema: **
>>> Es gibt keinen Nulltarif: Wir werden mit der Natur rechnen müssen

5 Listeners

45 Listeners

27 Listeners

13 Listeners

4 Listeners

6 Listeners

6 Listeners

30 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

2 Listeners
7 Listeners

13 Listeners

5 Listeners

0 Listeners