
Sign up to save your podcasts
Or
Stell dir einmal vor, du begleitest ein Team und bist regelmäßig im Team vor Ort. Aber damit nicht genug: Zwischen euren Sitzungen haben alle Teammitglieder Zugriff auf einen Online-Kurs, den du erstellt hast. In diesem Kurs finden die Leute Übungen zur Selbstreflexion, Tutorials und Lerneinheiten, mit denen sie ihr Entwicklungsthema vertiefen. Und jetzt stell dir vor, du würdest genauso eine ganze Organisation begleiten. Ein Unternehmen, einen Betrieb oder eine Einrichtung. Zwischendurch bist du live mit den Leuten, aber zwischen euren Sitzungen könne alle auf deinen Online-Kurs zurückgreifen.
Genau das ist Blended Coaching: die Mischung aus synchronem Coaching, in dem wir live mit unseren Coachees arbeiten und asynchronem Coaching – also aufgezeichneten Inhalten.
In dieser Folge schauen wir uns an, was dieses Format alles zu bietet und wie es gelingen kann.
Dazu habe ich in dieser Folge einen wunderbaren Interview-Partner an meiner Seite und zwar Jochen Reich.
Jochen ist ausgebildeter und zertifizierter systemischer Coach und Mediator. Er begleitet Teams und Organisationen darin, das Thema Konflikte proaktiv und präventiv anzugehen. Zum Thema Feedbackkultur hat er einen längeren Organisationsentwicklungsprozess gestartet und – du kannst es dir denken – in einem Blended Coaching Format. Das heißt, Jochen gibt in der Organisation Workshops und führt mit den Beschäftigten auch Retrospektiven durch. Aber: Ein Großteil des Entwicklungsprozesses geschieht durch den Online-Kurs, den er erstellt hat und auf den alle Mitarbeitenden Zugriff haben.
Im Interview erzählt uns Jochen davon, wie es zu der Entscheidung kam, ein Blended Format zu entwickeln, wie der Prozess bisher gelaufen ist und wie er den Kurs didaktisch aufgebaut hat.
Lausche rein in die neue Folge und lass dich von Jochens Erfahrungsbericht inspirieren.
Weitere Ressourcen zu dieser Folge:
Wenn du jetzt denkst: „Hm, so ein Blended Coaching-Format… das wäre eigentlich genau mein Ding!“, dann schau dir unbedingt FREE & GROW YOUR COACHING-BUSINESS an. Da wartet ein richtig gutes Bonus-Modul auf dich, in dem du Schritt für Schritt lernst, dein eigenes Online-Coaching-Format zu entwickeln. Hier findest du alle weiteren Infos: https://www.visionsession.de/free-and-grow/
Oder du sagst: „Ich will erstmal nur reinschnuppern, was da gerade so los ist im Markt?“ – auch super. Dann empfehle ich dir meine Masterclass TREND TO NUMBER 1. In einer Stunde bekommst du einen Überblick über aktuelle Coaching-Trends – von Blended Coaching bis Micro-Coaching. Hier gibt es alle Infos zur Masterclass TREND TO NUMBER 1 für dich: https://www.visionsession.de/trend-to-number-one/
Besuche mich auch gerne auf meiner Webseite unter: www.visionsession.de
5
11 ratings
Stell dir einmal vor, du begleitest ein Team und bist regelmäßig im Team vor Ort. Aber damit nicht genug: Zwischen euren Sitzungen haben alle Teammitglieder Zugriff auf einen Online-Kurs, den du erstellt hast. In diesem Kurs finden die Leute Übungen zur Selbstreflexion, Tutorials und Lerneinheiten, mit denen sie ihr Entwicklungsthema vertiefen. Und jetzt stell dir vor, du würdest genauso eine ganze Organisation begleiten. Ein Unternehmen, einen Betrieb oder eine Einrichtung. Zwischendurch bist du live mit den Leuten, aber zwischen euren Sitzungen könne alle auf deinen Online-Kurs zurückgreifen.
Genau das ist Blended Coaching: die Mischung aus synchronem Coaching, in dem wir live mit unseren Coachees arbeiten und asynchronem Coaching – also aufgezeichneten Inhalten.
In dieser Folge schauen wir uns an, was dieses Format alles zu bietet und wie es gelingen kann.
Dazu habe ich in dieser Folge einen wunderbaren Interview-Partner an meiner Seite und zwar Jochen Reich.
Jochen ist ausgebildeter und zertifizierter systemischer Coach und Mediator. Er begleitet Teams und Organisationen darin, das Thema Konflikte proaktiv und präventiv anzugehen. Zum Thema Feedbackkultur hat er einen längeren Organisationsentwicklungsprozess gestartet und – du kannst es dir denken – in einem Blended Coaching Format. Das heißt, Jochen gibt in der Organisation Workshops und führt mit den Beschäftigten auch Retrospektiven durch. Aber: Ein Großteil des Entwicklungsprozesses geschieht durch den Online-Kurs, den er erstellt hat und auf den alle Mitarbeitenden Zugriff haben.
Im Interview erzählt uns Jochen davon, wie es zu der Entscheidung kam, ein Blended Format zu entwickeln, wie der Prozess bisher gelaufen ist und wie er den Kurs didaktisch aufgebaut hat.
Lausche rein in die neue Folge und lass dich von Jochens Erfahrungsbericht inspirieren.
Weitere Ressourcen zu dieser Folge:
Wenn du jetzt denkst: „Hm, so ein Blended Coaching-Format… das wäre eigentlich genau mein Ding!“, dann schau dir unbedingt FREE & GROW YOUR COACHING-BUSINESS an. Da wartet ein richtig gutes Bonus-Modul auf dich, in dem du Schritt für Schritt lernst, dein eigenes Online-Coaching-Format zu entwickeln. Hier findest du alle weiteren Infos: https://www.visionsession.de/free-and-grow/
Oder du sagst: „Ich will erstmal nur reinschnuppern, was da gerade so los ist im Markt?“ – auch super. Dann empfehle ich dir meine Masterclass TREND TO NUMBER 1. In einer Stunde bekommst du einen Überblick über aktuelle Coaching-Trends – von Blended Coaching bis Micro-Coaching. Hier gibt es alle Infos zur Masterclass TREND TO NUMBER 1 für dich: https://www.visionsession.de/trend-to-number-one/
Besuche mich auch gerne auf meiner Webseite unter: www.visionsession.de
107 Listeners
152 Listeners
1 Listeners
48 Listeners
8 Listeners
21 Listeners
60 Listeners
307 Listeners