
Sign up to save your podcasts
Or
Stell Dir vor Deine Waschmaschine greift ein Kraftwerk an. Klingt kinoreif. Ist aber möglich und einer der vielen Gründe, warum gerade fast alle Unternehmen Cyber-Sicherheit in ihrem CSRD-Bericht als unternehmensspezifische Wesentlichkeit aufführen.
Das hattest Du nicht auf dem Schirm? Dann ist es Zeit, diese Folge zu hören! Cyber-Spezialist Mirko erklärt mir, warum Nachhaltigkeit und Cyber-Security Hand in Hand gehen: Von der digitalen Produktobsoleszenz über Datensicherheit bis zum potenziellen Schaden für Leib und Leben, wenn zum Beispiel ein Krankenhaus gehakt wird. Wer angreifbar ist, riskiert viel für Menschen, Umwelt und das eigene Unternehmen.
Das Problem: Sustainability Manager sind selten Cyber-Spezialisten. Und auch Geschäftsführer*innen in kleinen Mittelständlern unterschätzen die Risiken. CSRD-Experte Martin ordnet daher ein, wie die ESRS-Standards das Thema adressieren. Und warum ein gutes Risikomanagement gerade für kleinere Mittelständler zwar eine Herausforderung, aber unglaublich wichtig ist.
Der CSRD-Prozess ist eine großartige Gelegenheit und führt einen unweigerlich dazu, sich mit unerwarteten, aber elementaren Risiken für das eigene Geschäftsmodell auseinanderzusetzen. Eine Folge mit vielen Aha-Momenten für beide Gäste und bestimmt auch Dich! Danach weißt Du:
✅ Wie sich Cyber-Sicherheit z.B. direkt auf den Produktlebenszyklus auswirkt.
💎 NEWSLETTER 💎
Über die Gäste:
Mirko Ross ist international anerkannter Aktivist, Experte, Publizist und Forscher im Bereich Cybersicherheit und IoT. Er berät die EU Kommission und ist CEO der Cyber Security Firma asvin.
Martin Dresp hat jahrelang das Thema Nachhaltigkeit bei der LBBW-Bank betreut und ist nun Senior Consultant bei Bosch Climate Solutions - einer Nachhaltigkeitsberatung für große Unternehmen und den breiten Mittelstand.
Mit Podcast-Host Zackes Brustik vernetzen:
🎙️ Buche Zackes Brustik als Keynote-Speaker!
Stell Dir vor Deine Waschmaschine greift ein Kraftwerk an. Klingt kinoreif. Ist aber möglich und einer der vielen Gründe, warum gerade fast alle Unternehmen Cyber-Sicherheit in ihrem CSRD-Bericht als unternehmensspezifische Wesentlichkeit aufführen.
Das hattest Du nicht auf dem Schirm? Dann ist es Zeit, diese Folge zu hören! Cyber-Spezialist Mirko erklärt mir, warum Nachhaltigkeit und Cyber-Security Hand in Hand gehen: Von der digitalen Produktobsoleszenz über Datensicherheit bis zum potenziellen Schaden für Leib und Leben, wenn zum Beispiel ein Krankenhaus gehakt wird. Wer angreifbar ist, riskiert viel für Menschen, Umwelt und das eigene Unternehmen.
Das Problem: Sustainability Manager sind selten Cyber-Spezialisten. Und auch Geschäftsführer*innen in kleinen Mittelständlern unterschätzen die Risiken. CSRD-Experte Martin ordnet daher ein, wie die ESRS-Standards das Thema adressieren. Und warum ein gutes Risikomanagement gerade für kleinere Mittelständler zwar eine Herausforderung, aber unglaublich wichtig ist.
Der CSRD-Prozess ist eine großartige Gelegenheit und führt einen unweigerlich dazu, sich mit unerwarteten, aber elementaren Risiken für das eigene Geschäftsmodell auseinanderzusetzen. Eine Folge mit vielen Aha-Momenten für beide Gäste und bestimmt auch Dich! Danach weißt Du:
✅ Wie sich Cyber-Sicherheit z.B. direkt auf den Produktlebenszyklus auswirkt.
💎 NEWSLETTER 💎
Über die Gäste:
Mirko Ross ist international anerkannter Aktivist, Experte, Publizist und Forscher im Bereich Cybersicherheit und IoT. Er berät die EU Kommission und ist CEO der Cyber Security Firma asvin.
Martin Dresp hat jahrelang das Thema Nachhaltigkeit bei der LBBW-Bank betreut und ist nun Senior Consultant bei Bosch Climate Solutions - einer Nachhaltigkeitsberatung für große Unternehmen und den breiten Mittelstand.
Mit Podcast-Host Zackes Brustik vernetzen:
🎙️ Buche Zackes Brustik als Keynote-Speaker!
271 Listeners
5 Listeners
104 Listeners
157 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
8 Listeners
334 Listeners
8 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
5 Listeners
25 Listeners
17 Listeners