E-Autos, die bidirektional Laden können, werden in Zukunft Stromspeicher sein. Das bringt viele Vorteile für E-Auto-Besitzer, aber auch für das öffentliche Stromnetz. So wird es durch neue Techniken wie Vehicle-to-Grid stabiler und die Kosten sinken.
Dabei lässt sich nicht nur Geld sparen, sondern wie bei Solaranlagen gibt es für das Einspeisen sogar noch ein paar Euro. Für Eigenheimbesitzer mit Solaranlagen oder Unternehmen mit Solarflächen ein kleines Zusatzgeschäft. In Frankreich ist das bidirektionale Laden gerade in Serie gegangen.
Kapitel:
• Worum geht es beim bidirektionalen Laden? [00:42]
• So geht bidirektionales Laden in der Praxis [04:18]
• Wann startet Deutschland durch beim bidirektionalen Laden? [09:47]
• Bidirektionales Laden macht Strom für alle günstiger [18:52]
• Wichtige Tipps und Facts zum bidirektionalen Laden [21:00]
Weitere Infos und Quellen gibt es hier:
- ADAC: Überblicks-Seite zum bidirektionalen Laden.
- Autozeitung: Aktuelle Liste aller Autos, die bidirektionales Laden können.
- Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur: Roadmap zum bidirektionalen Laden.
- Fraunhofer-Institut ISE: Themenseite zum bidirektionalen Laden
- Studie von T&E (Transport & Environment)
- Tagesschau: Mehr zum Feldversuch der Uni Ulm.
- Bundestag.de: Aktuelle Dokumente dazu, was gerade passiert, um bidirektionales Laden attraktiver zu machen.
Das Team:
• Hosts: Anna Planken & David Ahlf
• Instagram: @anna.planken https://www.instagram.com/anna.planken/ und @davidihrswisst https://www.instagram.com/davidihrswisst/
• Autor*in: Michael Wegmer
• Redakteur*in dieser Folge: Christof Gaißmayer
• Technik: Jürgen Kaiser
• Distribution: Sabine Storm, Jessica Hentschel, Levin Sallamon
• Grafik: Saskia Schmidt
• Redaktion: Sina Rosenkranz, Christine Bergmann und Katharina Fortenbacher-Jahn
• Redaktionsleitung: Julia Görs und Silvia Renauer
Kontakt:
Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: [email protected]
Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR.
Unser Podcast-Tipp: ARD Klima Update
E-Auto, Wärmepumpe, Hitzeanpassung – Klimaschutz erhitzt die Gemüter. Im ARD Klima Update erfahrt ihr, was sich hinter den aktuellen Debatten verbirgt. Hier bekommt ihr Recherchen zum Klimawandel aus Deutschland und der Welt, neue Einblicke und innovative Lösungen, mit fundierten wissenschaftlichen Analysen. Immer mit dem Blick nach vorn: vom Problem zur Perspektive! Hier in der ARD Audiothek.