
Sign up to save your podcasts
Or


Stell dir vor, du stehst als CEO vor der gewaltigen Aufgabe, eine Branche mit gigantischem CO2-Fußabdruck komplett neu zu denken – und plötzlich öffnen sich Türen zu innovativen Methoden, massiven Hebeln für den Klimaschutz und ganz neuen Geschäftsmodellen. Einzig: Das Marktdesign stellt sich Dir in den Weg. Was also tun?
In dieser Folge bekommst Du einen spannenden Einblick in die Transformation einer der "dreckigsten" und gleichzeitig elementarsten Branchen der Welt: die Zement und Betonbranche. Jedes Nachhaltigkeitsthema, dass du gerade in Deiner Industrie lösen willst, ist hier garantiert auch zu finden. Du hörst exemplarisch, wie Thorsten Hahn, CEO von Holcim Deutschland, folgende Themen angeht:
✅ Die Dekarbonisierung energieintensiver Prozesse.
Besonders spannend: Zum ersten Mal berichtet ein CEO im Podcast darüber, wie sie mit Carbon Capture and Storage (CCS) und Carbon Capture and Utilisation (CCU) versuchen, ihre CO₂ Emissionen zum Rohstoff einer anderen Industrie zu machen.
Dazu gibt es von Martin Bethke aufschlussreiche Einblicke in eine brandneue Studie zur Rolle von Leitmärkten für die Transformation der Baubranche. Brisant: Die Bundesregierung wird mit dem Sondervermögen Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro darüber entscheiden, welche Zukunft wir zementieren. Wortwörtlich.
Die entscheidenden Forderungen aus der Studie lassen sich im Prinzip auf zahlreiche andere Industrien übertragen. Eine wertvolle Folge für alle CEOs und Sustainability Manager, die keine Ausreden akzeptieren und ihre Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich transformieren wollen.
💎 GEWINNE ZUKUNFT NEWSLETTER 💎
SHOWNOTES & LINKS:
Thorsten Hahn ist CEO bei Holcim Deutschland. Für einen der weltgrößten Zement- und Betonproduzenten der Welt verantwortet er im Deuschlandgeschäft zahlreiche innovative Nachhaltigkeitsprojekte angeschoben. Zudem hat er die Studie 'Nachhaltige Baustoffwende' in Auftrag gegeben.
Martin Bethke ist Mitgründer und CEO von Butterfly Effect Consulting. Gemeinsam mit dem renommierten Wuppertalinstitut hat die Boutique-Beratung die Studie für Holcim durchgeführt. Die Studie findest Du in der Ressourcenliste des Newsletters. Siehe oben.
Mit Podcast-Host Zackes Brustik vernetzen:
🎙️ Buche Zackes Brustik als Keynote-Speaker!
By Zackes BrustikStell dir vor, du stehst als CEO vor der gewaltigen Aufgabe, eine Branche mit gigantischem CO2-Fußabdruck komplett neu zu denken – und plötzlich öffnen sich Türen zu innovativen Methoden, massiven Hebeln für den Klimaschutz und ganz neuen Geschäftsmodellen. Einzig: Das Marktdesign stellt sich Dir in den Weg. Was also tun?
In dieser Folge bekommst Du einen spannenden Einblick in die Transformation einer der "dreckigsten" und gleichzeitig elementarsten Branchen der Welt: die Zement und Betonbranche. Jedes Nachhaltigkeitsthema, dass du gerade in Deiner Industrie lösen willst, ist hier garantiert auch zu finden. Du hörst exemplarisch, wie Thorsten Hahn, CEO von Holcim Deutschland, folgende Themen angeht:
✅ Die Dekarbonisierung energieintensiver Prozesse.
Besonders spannend: Zum ersten Mal berichtet ein CEO im Podcast darüber, wie sie mit Carbon Capture and Storage (CCS) und Carbon Capture and Utilisation (CCU) versuchen, ihre CO₂ Emissionen zum Rohstoff einer anderen Industrie zu machen.
Dazu gibt es von Martin Bethke aufschlussreiche Einblicke in eine brandneue Studie zur Rolle von Leitmärkten für die Transformation der Baubranche. Brisant: Die Bundesregierung wird mit dem Sondervermögen Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro darüber entscheiden, welche Zukunft wir zementieren. Wortwörtlich.
Die entscheidenden Forderungen aus der Studie lassen sich im Prinzip auf zahlreiche andere Industrien übertragen. Eine wertvolle Folge für alle CEOs und Sustainability Manager, die keine Ausreden akzeptieren und ihre Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich transformieren wollen.
💎 GEWINNE ZUKUNFT NEWSLETTER 💎
SHOWNOTES & LINKS:
Thorsten Hahn ist CEO bei Holcim Deutschland. Für einen der weltgrößten Zement- und Betonproduzenten der Welt verantwortet er im Deuschlandgeschäft zahlreiche innovative Nachhaltigkeitsprojekte angeschoben. Zudem hat er die Studie 'Nachhaltige Baustoffwende' in Auftrag gegeben.
Martin Bethke ist Mitgründer und CEO von Butterfly Effect Consulting. Gemeinsam mit dem renommierten Wuppertalinstitut hat die Boutique-Beratung die Studie für Holcim durchgeführt. Die Studie findest Du in der Ressourcenliste des Newsletters. Siehe oben.
Mit Podcast-Host Zackes Brustik vernetzen:
🎙️ Buche Zackes Brustik als Keynote-Speaker!

229 Listeners

4 Listeners

185 Listeners

2 Listeners

52 Listeners

18 Listeners

10 Listeners

3 Listeners

51 Listeners

9 Listeners

0 Listeners

323 Listeners

6 Listeners

9 Listeners

1 Listeners