
Sign up to save your podcasts
Or


100% Kreislauf? Vergiss es! Der Wissenschaftler Prof. Thomas Gries räumt im Gespräch mit Moderator Zackes Brustik mit einer der größten Mythen der Kreislaufwirtschaft auf: Den perfekten Closed Loop wird es nie geben – er hat das Maximum des Möglichen sogar genau berechnet. Doch er sagt auch: Auf dem Weg zu dieser Grenze gibt es noch riesiges, ungenutztes Potenzial.
Das sieht auch die EU so. Daher kommt auf Unternehmen in Deutschland einiges an zirkulären Anforderungen zu. Stichwort Circular Economy Act oder die erweiterte Herstellerverpflichtung (EPR). Was müssen zukunftsorientierte Mittelständler für die Umsetzung jetzt wissen?
Als Leiter des Instituts für Textiltechnik (ITA) bringt Prof. Gries besonders umsetzungsnahe Einblicke aus der Forschung mit - unter anderem aus der ersten Modellfabrik für mechanisches Textilrecycling weltweit. Am Beispiel der Textilindustrie spricht er mit Zackes grundlegende Themen zirkulärer Geschäftsmodelle durch. Und er erklärt, was hinter den 'drei Hauptsätzen' der unternehmerischen Kreislaufwirtschaft steckt.
Nach dieser Folge weißt du:
✅ Welche drei Faktoren die maximale Recycling-Quote bestimmen.
Freue Dich auf eine Folge in der ein Systemblick auf unternehmerische Praxisnähe trifft. Und aus der Du branchenübergreifendes Wissen für die Umsetzung von zirkulären Geschäftsmodellen bekommst.
GEWINNE ZUKUNFT NEWSLETTER
SHOWNOTES:
Prof. Thomas Gries ist renommierter Wissenschaftler und Institutsleiter am ITA der RWTH Universität Aachen, einem der europaweit führenden Forschungsverbünden für Textilien. Zum ITA gehört unter anderem das Recycling Atelier der ITA Augsburg mit der ersten Modellfabrik für mechanisches Textilrecycling weltweit. Wende Dich an Prof. Grief für Fragen oder mögliche Kollaborationen:
🤝 Du willst Dich mit weiteren Sustainability Professionals austauschen? Vernetze Dich mit Podcast-Host Zackes Brustik auf LinkedIn und werde Teil der Diskussion!
Buche Zackes Brustik als Keynote-Speaker!
By Zackes Brustik100% Kreislauf? Vergiss es! Der Wissenschaftler Prof. Thomas Gries räumt im Gespräch mit Moderator Zackes Brustik mit einer der größten Mythen der Kreislaufwirtschaft auf: Den perfekten Closed Loop wird es nie geben – er hat das Maximum des Möglichen sogar genau berechnet. Doch er sagt auch: Auf dem Weg zu dieser Grenze gibt es noch riesiges, ungenutztes Potenzial.
Das sieht auch die EU so. Daher kommt auf Unternehmen in Deutschland einiges an zirkulären Anforderungen zu. Stichwort Circular Economy Act oder die erweiterte Herstellerverpflichtung (EPR). Was müssen zukunftsorientierte Mittelständler für die Umsetzung jetzt wissen?
Als Leiter des Instituts für Textiltechnik (ITA) bringt Prof. Gries besonders umsetzungsnahe Einblicke aus der Forschung mit - unter anderem aus der ersten Modellfabrik für mechanisches Textilrecycling weltweit. Am Beispiel der Textilindustrie spricht er mit Zackes grundlegende Themen zirkulärer Geschäftsmodelle durch. Und er erklärt, was hinter den 'drei Hauptsätzen' der unternehmerischen Kreislaufwirtschaft steckt.
Nach dieser Folge weißt du:
✅ Welche drei Faktoren die maximale Recycling-Quote bestimmen.
Freue Dich auf eine Folge in der ein Systemblick auf unternehmerische Praxisnähe trifft. Und aus der Du branchenübergreifendes Wissen für die Umsetzung von zirkulären Geschäftsmodellen bekommst.
GEWINNE ZUKUNFT NEWSLETTER
SHOWNOTES:
Prof. Thomas Gries ist renommierter Wissenschaftler und Institutsleiter am ITA der RWTH Universität Aachen, einem der europaweit führenden Forschungsverbünden für Textilien. Zum ITA gehört unter anderem das Recycling Atelier der ITA Augsburg mit der ersten Modellfabrik für mechanisches Textilrecycling weltweit. Wende Dich an Prof. Grief für Fragen oder mögliche Kollaborationen:
🤝 Du willst Dich mit weiteren Sustainability Professionals austauschen? Vernetze Dich mit Podcast-Host Zackes Brustik auf LinkedIn und werde Teil der Diskussion!
Buche Zackes Brustik als Keynote-Speaker!

223 Listeners

4 Listeners

182 Listeners

2 Listeners

55 Listeners

19 Listeners

10 Listeners

3 Listeners

51 Listeners

9 Listeners

0 Listeners

323 Listeners

4 Listeners

9 Listeners

1 Listeners