
Sign up to save your podcasts
Or
In Sachsen entsteht gerade Einmaliges. Es ist ein bis dato bundesweit einzigartiges Vorhaben und ein Best pratice für die gelungene Kooperation mehrerer Verkehrsunternehmen. Haben Sie schon einmal von der Sächsischen Unternehmensallianz Mobilität (kurz SUMO) gehört?
SUMO ist eine Kooperation der Chemnitzer Verkehrs-AG (CVAG), der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) und der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB). Die übergreifenden Ziele des Programms sind
Die bestehende Zusammenarbeit deutlich intensivieren.
Strategische Themen identifizieren
Kompetenzen bündeln
Gemeinsam Entwicklungen vorantreiben
Menschen zu echten Kooperationspartnern zusammenbringen
Was das genau bedeutet, erklärt uns Programmleiter Andreas Trillmich: „Wir wollen unsere Ressourcen wirtschaftlich einsetzen. Wir wollen innovative Lösungen finden für die Dienstplanung oder den digitalen Vertrieb. Wir wollen eine Einkaufsgemeinschaft bilden und die unternehmensübergreifende Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden stärken. Der Fokus liegt dabei immer auf dem Thema Energiemanagement.“ Auslöser für das Programm SUMO ist die Energiekrise und die hohe Inflationsrate in Deutschland.
Energiesparmaßnahmen sind in vielen Bereichen möglich: Beim Fahrstrom für die Straßenbahnen, beim Abstellmanagement, bei der energetischen Sanierung von Liegenschaften, bei Optimierung von Ampelschaltung oder bei Mitarbeitende selbst. Viele Maßnahmen klingen vielleicht marginal. Wenn sie jedoch auf alle Fahrzeuge, auf das gesamte Jahr und die Städte Chemnitz, Dresden und Leipzig hochgerechnet werden, bietet sich enormes Einsparpotenzial.
Weitere Einblicke in die Arbeit der Unternehmen im Programm SUMO geben in dieser Folge Christian Schmidt (DVB) und Marc Backhaus (LVB). Jetzt reinhören!
Shownotes:
Pressemitteilung von CVAG, DVB und LVB: https://www.vct-effizienz.de/uploads/PM_SUMO.pdf vom 09.05.2023
In Sachsen entsteht gerade Einmaliges. Es ist ein bis dato bundesweit einzigartiges Vorhaben und ein Best pratice für die gelungene Kooperation mehrerer Verkehrsunternehmen. Haben Sie schon einmal von der Sächsischen Unternehmensallianz Mobilität (kurz SUMO) gehört?
SUMO ist eine Kooperation der Chemnitzer Verkehrs-AG (CVAG), der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) und der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB). Die übergreifenden Ziele des Programms sind
Die bestehende Zusammenarbeit deutlich intensivieren.
Strategische Themen identifizieren
Kompetenzen bündeln
Gemeinsam Entwicklungen vorantreiben
Menschen zu echten Kooperationspartnern zusammenbringen
Was das genau bedeutet, erklärt uns Programmleiter Andreas Trillmich: „Wir wollen unsere Ressourcen wirtschaftlich einsetzen. Wir wollen innovative Lösungen finden für die Dienstplanung oder den digitalen Vertrieb. Wir wollen eine Einkaufsgemeinschaft bilden und die unternehmensübergreifende Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden stärken. Der Fokus liegt dabei immer auf dem Thema Energiemanagement.“ Auslöser für das Programm SUMO ist die Energiekrise und die hohe Inflationsrate in Deutschland.
Energiesparmaßnahmen sind in vielen Bereichen möglich: Beim Fahrstrom für die Straßenbahnen, beim Abstellmanagement, bei der energetischen Sanierung von Liegenschaften, bei Optimierung von Ampelschaltung oder bei Mitarbeitende selbst. Viele Maßnahmen klingen vielleicht marginal. Wenn sie jedoch auf alle Fahrzeuge, auf das gesamte Jahr und die Städte Chemnitz, Dresden und Leipzig hochgerechnet werden, bietet sich enormes Einsparpotenzial.
Weitere Einblicke in die Arbeit der Unternehmen im Programm SUMO geben in dieser Folge Christian Schmidt (DVB) und Marc Backhaus (LVB). Jetzt reinhören!
Shownotes:
Pressemitteilung von CVAG, DVB und LVB: https://www.vct-effizienz.de/uploads/PM_SUMO.pdf vom 09.05.2023
36 Listeners
269 Listeners
129 Listeners
84 Listeners
50 Listeners
311 Listeners
75 Listeners
95 Listeners
81 Listeners
44 Listeners
341 Listeners
9 Listeners
25 Listeners
25 Listeners
14 Listeners