
Sign up to save your podcasts
Or


Wir bleiben heute monothematisch und lassen uns von Simon erklären, wie sein „Trärchen“, also die Liebe zu dritt, funktioniert. Damit könnte er Vorreiter sein, denn mit der Industriegesellschaft vergeht auch der Trend der klassischen Kleinfamilie. In Städten, ohne geregelte Arbeitszeiten und mit unsicherem Gehalt lebt man anders. Und Kinder hat man nur, wenn man ein Leben mit Kindern mag. Es verändert sich einiges, aber die Strafrechtsparagraphen für Abtreibungen gibt es noch immer fast unverändert. Wir reden mit Lea und Therea von „Stimmrecht gegen Unrecht“ über die Politik dahinter. Dann hören wir Mathias‘ Musik über Sprache und eure Audiokommentare.
Wir danken unseren Produzentinnen Jonathan, Robin, Harald, Elias, Anne, Andreas und allen unseren Unterstützern.
By Stefan Schulz & Tilo Jung4.7
1515 ratings
Wir bleiben heute monothematisch und lassen uns von Simon erklären, wie sein „Trärchen“, also die Liebe zu dritt, funktioniert. Damit könnte er Vorreiter sein, denn mit der Industriegesellschaft vergeht auch der Trend der klassischen Kleinfamilie. In Städten, ohne geregelte Arbeitszeiten und mit unsicherem Gehalt lebt man anders. Und Kinder hat man nur, wenn man ein Leben mit Kindern mag. Es verändert sich einiges, aber die Strafrechtsparagraphen für Abtreibungen gibt es noch immer fast unverändert. Wir reden mit Lea und Therea von „Stimmrecht gegen Unrecht“ über die Politik dahinter. Dann hören wir Mathias‘ Musik über Sprache und eure Audiokommentare.
Wir danken unseren Produzentinnen Jonathan, Robin, Harald, Elias, Anne, Andreas und allen unseren Unterstützern.

188 Listeners

230 Listeners

106 Listeners

46 Listeners

22 Listeners

10 Listeners

93 Listeners

87 Listeners

20 Listeners

332 Listeners

2 Listeners

24 Listeners

98 Listeners

18 Listeners

1 Listeners