
Sign up to save your podcasts
Or
Von den 1950er- bis in die 1980er-Jahre prägte die Medizinerin Ingeborg Judtmann die Kinder- und Jugendfürsorge in Salzburg. Sie hat ein System der Abwärtsspirale geschaffen und damit Biografien Tausender Kinder bis ins Erwachsenenalter vorgezeichnet. Historiker Robert Hoffmann und die Sozialpädagoginnen Birgit Bütow, Vanessa Blaha und Daniela Steinberger sprechen in dieser Folge über die Kinder- und Jugendfürsorge der Nachkriegszeit und wieso diese einen Schatten bis in die Gegenwart wirft.
Literatur:
Ingrid Bauer, Robert Hoffmann, Christina Kubek: Abgestempelt und ausgeliefert
Fürsorgeerziehung und Fremdunterbringung in Salzburg nach 1945. Mit einem Ausblick auf die Wende hin zur Sozialen Kinder- und Jugendarbeit von heute. Studienverlag, Salzburg, 2013.
Birgit Bütow, Melanie Holztrattner: Familienähnliche Fremdunterbringung in Österreich: Geschichte - Institutionen - Biografische Erfahrungen, Schriftenreihe der ÖFEB Sektion Sozialpädagogik, Opladen/Berlin/Toronto, 2022.
Das Buch zum Podcast "Schattenorte - Geschichten und Geheimnisse in Salzburg" von Anna Boschner und Simona Pinwinkler, ist am 26. Februar 2024 im Salzburger Verlag Anton Pustet erschienen. Hier zum Bestellen:
https://pustet.at/de/buecher.cp/schattenorte/1254
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Folge? Oder kennen Sie weitere „Schattenorte“ in Salzburg, dann schreiben Sie uns an: [email protected].
Alle SN-Podcasts zum Nachhören finden Sie unter www.sn.at/podcast
Von den 1950er- bis in die 1980er-Jahre prägte die Medizinerin Ingeborg Judtmann die Kinder- und Jugendfürsorge in Salzburg. Sie hat ein System der Abwärtsspirale geschaffen und damit Biografien Tausender Kinder bis ins Erwachsenenalter vorgezeichnet. Historiker Robert Hoffmann und die Sozialpädagoginnen Birgit Bütow, Vanessa Blaha und Daniela Steinberger sprechen in dieser Folge über die Kinder- und Jugendfürsorge der Nachkriegszeit und wieso diese einen Schatten bis in die Gegenwart wirft.
Literatur:
Ingrid Bauer, Robert Hoffmann, Christina Kubek: Abgestempelt und ausgeliefert
Fürsorgeerziehung und Fremdunterbringung in Salzburg nach 1945. Mit einem Ausblick auf die Wende hin zur Sozialen Kinder- und Jugendarbeit von heute. Studienverlag, Salzburg, 2013.
Birgit Bütow, Melanie Holztrattner: Familienähnliche Fremdunterbringung in Österreich: Geschichte - Institutionen - Biografische Erfahrungen, Schriftenreihe der ÖFEB Sektion Sozialpädagogik, Opladen/Berlin/Toronto, 2022.
Das Buch zum Podcast "Schattenorte - Geschichten und Geheimnisse in Salzburg" von Anna Boschner und Simona Pinwinkler, ist am 26. Februar 2024 im Salzburger Verlag Anton Pustet erschienen. Hier zum Bestellen:
https://pustet.at/de/buecher.cp/schattenorte/1254
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Folge? Oder kennen Sie weitere „Schattenorte“ in Salzburg, dann schreiben Sie uns an: [email protected].
Alle SN-Podcasts zum Nachhören finden Sie unter www.sn.at/podcast
19 Listeners
42 Listeners
188 Listeners
113 Listeners
7 Listeners
17 Listeners
32 Listeners
13 Listeners
55 Listeners
18 Listeners
11 Listeners
12 Listeners
1 Listeners
7 Listeners
25 Listeners