
Sign up to save your podcasts
Or
Im Juni 1954 findet eine Haushälterin die Leiche eines 41-jährigen Briten. In den Augen der Öffentlichkeit hat sich ein bekannter und begabter Mathematiker umgebracht, doch er ist viel mehr als das. 1954 stirbt ein wahres Genie, ein Vordenker der Künstlichen Intelligenz und ein Kriegsheld. Doch das Land, das er vor der Katastrophe bewahrt hat, hat ihn in den Suizid getrieben. Denn auch das war Alan Turing, nämlich homosexuell und das in einer Zeit, in der die Homosexualität als Verbrechen und pathologische Krankheit angesehen wird.
Zum Lesen:
Andrew Hodges: Alan Turing. The Enigma. 1992.
Rolf Hochhuth: Alan Turing. Erzählung. 2022.
Thomas Bührke: Die Verfolgten. Geniale und geächtete Wissenschaftler von Giordano Bruno bis Alan Turing. Hamburg 2022.
Aus dem ARD-Universum:
https://www.ardalpha.de/wissen/geschichte/historische-persoenlichkeiten/alan-turing-enigma-code-computer-maschine-100.html
https://www.ardaudiothek.de/episode/swr2-wissen/geniale-mathematiker-alan-turing-und-die-moeglichkeiten-der-maschinen/swr2/58472402/
https://www.ardaudiothek.de/episode/swr2-wissen/geniale-mathematiker-alan-turing-und-die-moeglichkeiten-der-maschinen/swr2/58472402/
Auf dem Episodenbild:
Alan Turing
Tatort Geschichte auf Instagram
Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier
4.9
1515 ratings
Im Juni 1954 findet eine Haushälterin die Leiche eines 41-jährigen Briten. In den Augen der Öffentlichkeit hat sich ein bekannter und begabter Mathematiker umgebracht, doch er ist viel mehr als das. 1954 stirbt ein wahres Genie, ein Vordenker der Künstlichen Intelligenz und ein Kriegsheld. Doch das Land, das er vor der Katastrophe bewahrt hat, hat ihn in den Suizid getrieben. Denn auch das war Alan Turing, nämlich homosexuell und das in einer Zeit, in der die Homosexualität als Verbrechen und pathologische Krankheit angesehen wird.
Zum Lesen:
Andrew Hodges: Alan Turing. The Enigma. 1992.
Rolf Hochhuth: Alan Turing. Erzählung. 2022.
Thomas Bührke: Die Verfolgten. Geniale und geächtete Wissenschaftler von Giordano Bruno bis Alan Turing. Hamburg 2022.
Aus dem ARD-Universum:
https://www.ardalpha.de/wissen/geschichte/historische-persoenlichkeiten/alan-turing-enigma-code-computer-maschine-100.html
https://www.ardaudiothek.de/episode/swr2-wissen/geniale-mathematiker-alan-turing-und-die-moeglichkeiten-der-maschinen/swr2/58472402/
https://www.ardaudiothek.de/episode/swr2-wissen/geniale-mathematiker-alan-turing-und-die-moeglichkeiten-der-maschinen/swr2/58472402/
Auf dem Episodenbild:
Alan Turing
Tatort Geschichte auf Instagram
Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier
68 Listeners
120 Listeners
193 Listeners
112 Listeners
17 Listeners
309 Listeners
36 Listeners
25 Listeners
9 Listeners
12 Listeners
55 Listeners
41 Listeners
10 Listeners
16 Listeners
25 Listeners