Die Geschichte der Verhütungsmittel birgt nicht nur einige spannende und düstere Geheimnisse. Unsere Moderatorin Charlotte geht diesen auf den Grund. Zum Beispiel verrät sie uns, was Kondome mit Schwefel zu tun haben, und weshalb Hormon nicht gleich Hormon ist. Wie sind die Verhütungsmittel zusammengesetzt und wie funktionieren sie chemisch? Auch darauf gibt es eine Antwort. Abschließend bringt uns Charlotte bis in die Gegenwart – in der überraschend wenige Verhütungsmittel für Männer bekannt sind!
Experimente Video
https://www.youtube.com/watch?v=_8gJKTGtJNU
Quellen und weiterführende Literatur
Die Geschichte des Kondoms
Historische Einordnung: H Youssef, The History of the Condom, Journal of the Royal Society of Medicine, 1993, 86, 4, 226–228, DOI: 10.1177/014107689308600415heutiger ErfolgDas erste Kondom und der NS-KontextDie heutige Firm FrommKautschuk und Gummi
Dorothy Hosler, Sandra L. Burkett, Michael J. Tarkanian, Prehistoric Polymers: Rubber Processing in Ancient Mesoamerica, Science, 1999, 284, 5422, 1988–1991, DOI: 10.1126/science.284.5422.1988Naturgummi Produktioninteressanter Einblick in historische Kautschuk NutzungLe Couteur/Burreson: Napoleon’s buttons. New York 2003 Chapter 8: IsopreneM. Bögemann, Zur Geschichte und Bedeutung der organischen Vulkanisationsbeschleuniger, Angewandte Chemie, 1938, 51, 8, 113–115, DOI: 10.1002/ange.19380510802Talcum und Nitrosamine
Talcum Powder and Cancer, https://www.cancer.org/healthy/cancer-causes/chemicals/talcum-powder-and-cancer.htmlN. Kang, D. Griffin, H. Ellis, The pathological effects of glove and condom dusting powders, Journal of Applied Toxicology, 1992, 12, 6, 443–449, DOI: 10.1002/jat.2550120614Paula Jakszyn, Nitrosamine and related food intake and gastric and oesophageal cancer risk: A systematic review of the epidemiological evidence, World Journal of Gastroenterology, 2006, 12, 27, 4296, DOI: 10.3748/wjg.v12.i27.4296Ehrhardt Proksch, Review Toxicological evaluation of nitrosamines in condoms, International Journal of Hygiene and Environmental Health, 2001, 204, 2-3, 103–110, DOI: 10.1078/1438-4639-00087Spermizide
Philip Kestelman, James Trussell, Efficacy of the Simultaneous Use of Condoms and Spermicides, Family Planning Perspectives, 1991, 23, 5, 226, DOI: 10.2307/2135759Hermann M. Bolt, Nurşen Başaran, Yalçin Duydu, Effects of boron compounds on human reproduction, Archives of Toxicology, 2020, 94, 3, 717–724, DOI: 10.1007/s00204-020-02700-xBor bremst die SpermienNonoxynol-9Effect of Coke on Sperm Motility, New England Journal of Medicine, 1985, 313, 21, 1351–1351, DOI: 10.1056/nejm198511213132111C.Y. Hong, C.C. Shieh, P. Wu, et al., The Spermicidal Potency of Coca-Cola and Pepsi-Cola, Human Toxicology, 1987, 6, 5, 395–396, DOI: 10.1177/096032718700600508Die Geschichte der Pille
Le Couteur/Burreson: Napoleon’s buttons. New York 2003 Chapter 11: The PillSabine Streller, Klaus Roth, 50 Jahre Pille in Deutschland, Chemie in unserer Zeit, 2011, 45, 4, 270–291, DOI: 10.1002/ciuz.201100561 (sehr zu empfehlendes Paper! Enthält viele hier nicht erwähnte Informationen)Clauberg und die Frauen von Block 1Adolf Butenandt (MPG)Russell Marker (ACS)Zusatz:
Im Zuge meiner Recherche stieß ich auf Percy Lavon Julian ebenfalls ein erfolgreicher Chemiker, der zu Steroiden aus Pflanzen forschte. Gründete zeitgleich mit Russell Marker ebenfalls eine Firma zur Herstellung von Progesteron aus Pflanzensteroiden. Seine Firma zeigte allerdings nicht den gleichen Erfolg wie Syntex. Dies hatte verschiedene Gründe. Dass allerdings Rassismus ebenfalls eine Rolle im Misserfolg von Julian Laboratories Inc. spielt, lässt sich nicht ausschließen. Um seine Julians Forschung hier dennoch wenigstens etwas Raum zu geben, hier noch einige Informationsquellen:
Percy Lavon Julian (Wikipedia)Percy L. Julian, On the progenitors of certain plant alkaloids and the mechanism of their formation in the plant structure, Proceedings of Indiana Academy of Science, 1933, https://journals.iupui.edu/index.php/ias/article/view/4612/4464Percy Lavon Julian (Science History Institute)Pille für den Mann
Elsimar Metzker Coutinho, Gossypol: a contraceptive for men, Contraception, 2002, 65, 4, 259–263, DOI: 10.1016/s0010-7824(02)00294-9Zongliang Chang, Weibing Qin, Huili Zheng, et al., Triptonide is a reversible non-hormonal male contraceptive agent in mice and non-human primates, Nature Communications, 2021, 12, 1, DOI: 10.1038/s41467-021-21517-5Credits
Vortrag & Recherche: Charlotte GerischerIntro & Schnitt: Melina DilanasExperiment: Eric Siemes, Charlotte GerischerLogo: Anna TutschJingle: Alena Neudert