Die Stadtwerke Dortmund sind einer der großen Gas- und Stromhändler im Ruhrgebiet. Vorstandsvorsitzender Guntram Pehlke beobachtet die aktuellen Energie-Entwicklungen mit Sorge: Menschen müssten nicht nur die gestiegenen Gaspreise zahlen, die weiter steigen würden. Hinzu käme die starke Inflation.
Zusätzlich zu den hohen Gaspreisen und der Inflation gäbe es aktuell eine Strommangellage. Hier würden sich schon jetzt teurere Strompreise fürs nächste Jahr abzeichnen. Jetzt sei es an der Zeit „einen massiven Rettungsschirm für alle Bürger auszubreiten. Diese Preise, das ist meine feste Überzeugung, dürfen beim Bürger nicht ankommen.“
Entlastungen der Menschen in der Energiekrise
Wie bewertet der Dortmunder Stadtwerke-Chef die geplanten Maßnahmen der Bundesregierung, um die Menschen jetzt zu entlasten? Im Podcast spricht Pehlke mit Wirtschaftsjournalist Stefan Schulte über die geplante Energiepauschale von 300 Euro, die Mehrwertsteuersenkung und die Gasumlage ab Oktober.
Die Gasumlage soll ab dem Herbst die Mehrkosten auf alle Gasverbraucher verteilen. Pehlke sagt: „Wir werden erleben, dass viele Menschen wieder anfangen, nur einen Raum in ihrer Wohnung zu heizen, oder in ihrem Haus, wie wir das vielleicht aus der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg kennen. Wir werden erleben, dass Menschen die Rechnung gar nicht bezahlen können.“
9-Euro-Ticket: Gut für die Busse und Bahnen in NRW?
Zu den Dortmunder Stadtwerken gehören außerdem die Busse und Bahnen der Stadt. Wie trifft die Energiekrise das Nahverkehrsunternehmen? Im Sommer gab es außerdem das vom Bund finanzierte 9-Euro-Ticket. Inwiefern war das Ticket ein Gewinn oder ein Verlust für den ÖPNV? Wie müsste ein Anschlussticket aussehen?
+++
Artikel zum Nachlesen:
- RWE verdoppelt Gewinn aus Ökostrom – und baut schneller aus
- Energiekonzern Steag verbucht Gewinnsprung in der Gaskrise (€)
- Auch gesunde Unternehmen wollen Geld aus der Gasumlage (€)
- Nahverkehr: Wird das 9-Euro-Ticket nun doch verlängert? (€)
+++
Fragen, Themenwünsche, Anregungen zum Podcast? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an [email protected]
Ein Podcast der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung - WAZ - www.waz.de
„Die Wirtschaftsreporter“, das sind Stefan Schulte, Ulf Meinke und Frank Meßing aus dem Wirtschaftsressort der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Mehr Wirtschaftsnachrichten aus NRW gibt es auf waz.de/wirtschaft.
Moderation und Redaktion der aktuellen Folge: Stefan Schulte; Produktion: Martin Kels