
Sign up to save your podcasts
Or


Diese Folge versucht, den Lebenszyklus einer durchschnittlichen oströmischen Person nachzuzeichnen: beginnend mit Geburt und Kindheit, über Erwachsenwerden und Hochzeit bis hin zum höheren Alter und Tod.
Literatur:
D. Ariantzi, Byzantinische Prostituierte. Zwischen Marginalisierung und Reintegration in die Gesellschaft. Byzantion 91 (2021) 1–45.
D. Ariantzi, Kindheit in Byzanz. Emotionale, geistige und materielle Entwicklung im familiären Umfeld vom 6. bis zum 11. Jahrhundert (= Millennium-Studien 36). Berlin 2012.
J. Baun, Coming of Age in Byzantium: Agency and Authority in Rites of Passage from Infancy to Adulthood, in: P. Armstrong (Hrsg.), Authority in Byzantium (= Centre For Hellenic Studies, King’s College London, Publications 14). Farnham 2013, 113–135.
J. Haldon (Hrsg.), The Social History of Byzantium. Oxford 2009.
J. Koder, Die Byzantiner. Kultur und Alltag im Mittelalter. Wien–Köln–Weimar 2016.
C. Rapp, Brother-Making in Late Antiquity and Byzantium: Monks, Laymen, and Christian Ritual. New York 2016.
Episodenbild: Hochzeit zu Kana (Fresko), Hagios Nikolaos Orphanos, Thessaloniki (14. Jahrhundert)
Netzwerk: geschichtspodcasts.de
Unterstützen: ko-fi.com/annomundi
By Günter L. Fuchs5
22 ratings
Diese Folge versucht, den Lebenszyklus einer durchschnittlichen oströmischen Person nachzuzeichnen: beginnend mit Geburt und Kindheit, über Erwachsenwerden und Hochzeit bis hin zum höheren Alter und Tod.
Literatur:
D. Ariantzi, Byzantinische Prostituierte. Zwischen Marginalisierung und Reintegration in die Gesellschaft. Byzantion 91 (2021) 1–45.
D. Ariantzi, Kindheit in Byzanz. Emotionale, geistige und materielle Entwicklung im familiären Umfeld vom 6. bis zum 11. Jahrhundert (= Millennium-Studien 36). Berlin 2012.
J. Baun, Coming of Age in Byzantium: Agency and Authority in Rites of Passage from Infancy to Adulthood, in: P. Armstrong (Hrsg.), Authority in Byzantium (= Centre For Hellenic Studies, King’s College London, Publications 14). Farnham 2013, 113–135.
J. Haldon (Hrsg.), The Social History of Byzantium. Oxford 2009.
J. Koder, Die Byzantiner. Kultur und Alltag im Mittelalter. Wien–Köln–Weimar 2016.
C. Rapp, Brother-Making in Late Antiquity and Byzantium: Monks, Laymen, and Christian Ritual. New York 2016.
Episodenbild: Hochzeit zu Kana (Fresko), Hagios Nikolaos Orphanos, Thessaloniki (14. Jahrhundert)
Netzwerk: geschichtspodcasts.de
Unterstützen: ko-fi.com/annomundi

66 Listeners

114 Listeners

184 Listeners

106 Listeners

48 Listeners

24 Listeners

8 Listeners

6 Listeners

10 Listeners

70 Listeners

32 Listeners

45 Listeners

1 Listeners

19 Listeners