
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge spreche ich mit Priv.-Doz. Dr. Johannes Preiser-Kapeller von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften über sein aktuelles Buch „Byzanz. Das Neue Rom und die Welt des Mittelalters“ sowie davon ausgehend über seine weiteren Forschungsschwerpunkte im Bereich Klima- und Globalgeschichte.
Literatur von Johannes Preiser-Kapeller (Auswahl):
Byzanz. Das Neue Rom und die Welt des Mittelalters. C. H. Beck Geschichte der Antike. München 2023.
Die erste Ernte und der große Hunger. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt bis 500 n. Chr. Expansion – Interaktion – Akkulturation, 37. Wien 2021.
Der Lange Sommer und die Kleine Eiszeit. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt von 500 bis 1500 n. Chr. Expansion – Interaktion – Akkulturation, 38. Wien 2021.
Jenseits von Rom und Karl dem Großen. Aspekte der globalen Verflechtung in der langen Spätantike, 300–800 n. Chr. Expansion – Interaktion – Akkulturation, 32. Wien 2018.
Preiser-Kapellers Internetauftritte: Twitter/X, Facebook, academia.edu, Das andere Mittelalter
Netzwerk: geschichtspodcasts.de
Unterstützen: ko-fi.com/annomundi
By Günter L. Fuchs5
22 ratings
In dieser Folge spreche ich mit Priv.-Doz. Dr. Johannes Preiser-Kapeller von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften über sein aktuelles Buch „Byzanz. Das Neue Rom und die Welt des Mittelalters“ sowie davon ausgehend über seine weiteren Forschungsschwerpunkte im Bereich Klima- und Globalgeschichte.
Literatur von Johannes Preiser-Kapeller (Auswahl):
Byzanz. Das Neue Rom und die Welt des Mittelalters. C. H. Beck Geschichte der Antike. München 2023.
Die erste Ernte und der große Hunger. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt bis 500 n. Chr. Expansion – Interaktion – Akkulturation, 37. Wien 2021.
Der Lange Sommer und die Kleine Eiszeit. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt von 500 bis 1500 n. Chr. Expansion – Interaktion – Akkulturation, 38. Wien 2021.
Jenseits von Rom und Karl dem Großen. Aspekte der globalen Verflechtung in der langen Spätantike, 300–800 n. Chr. Expansion – Interaktion – Akkulturation, 32. Wien 2018.
Preiser-Kapellers Internetauftritte: Twitter/X, Facebook, academia.edu, Das andere Mittelalter
Netzwerk: geschichtspodcasts.de
Unterstützen: ko-fi.com/annomundi

66 Listeners

114 Listeners

184 Listeners

106 Listeners

48 Listeners

24 Listeners

8 Listeners

6 Listeners

10 Listeners

70 Listeners

32 Listeners

45 Listeners

1 Listeners

19 Listeners