
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge besprechen wir zunächst die Regierungszeit Kaiser Konstantins VII. Porphyrogennetos als Alleinherrscher (945–959), nachdem er die Familie seines Schwiegervaters Romanos I. Lakapenos von der Macht verdrängt hatte. Der zweite Teil der Episode widmet sich den literarischen Werken, die unter Konstantins Ägide entstanden sind, wobei auch der umstrittene Begriff „Makedonische Renaissance“ erklärt wird.
Literatur:
K. Belke / P. Soustal (Hrsg.), Die Byzantiner und ihre Nachbarn. Die De Administrando Imperio genannte Lehrschrift des Kaisers Konstantinos Porphyrogennetos. Byzantinische Geschichtsschreiber, 19. Wien 1995.
G. Dagron / B. Flusin (Hrsg.), Constantin VII Porphyrogénète. Le livre des cérémonies. Corpus Fontium Historiae Byzantinae, 52. Paris 2020.
A. Dalby (Hrsg.), Geoponika. Farm Work. Totnes 2011.
M. Featherstone / J. Signes Codoñer (Hrsg.), Chronographiae quae Theophanis Continuati nomine fertur libri I–IV. Corpus Fontium Historiae Byzantinae, 53. Boston / Berlin 2015.
A. Kaldellis, Streams of Gold, Rivers of Blood. The Rise and Fall of Byzantium, 955 A.D. to the First Crusade. New York 2017.
A. Moffatt / M. Tall (Hrsg.), Constantine Porphyrogennetos. The Book of Ceremonies. Byzantina Australiensia, 18. 2 Bände. Canberra 2012.
Gy. Moravcsik / R. J. H. Jenkins (Hrsg.), Constantine Porphyrogenitus. De Administrando Imperio. Dumbarton Oaks Texts, 1 / Corpus Fontium Historiae Byzantinae, 1. Washington, DC, 1985.
I. Ševčenko (Hrsg.), Chronographiae quae Theophanis Continuati nomine fertur Liber quo Vita Basilii Imperatoris amplectitur. Corpus Fontium Historiae Byzantinae, 42. Berlin / Boston 2011.
Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit: Konstantin VII.
Episodenbild: Konstantin VII. wird von Christus gekrönt (Elfenbeintafel, 945 n.Chr., Puschkin-Museum)
Netzwerk: geschichtspodcasts.de
Unterstützen: ko-fi.com/annomundi
By Günter L. Fuchs5
22 ratings
In dieser Folge besprechen wir zunächst die Regierungszeit Kaiser Konstantins VII. Porphyrogennetos als Alleinherrscher (945–959), nachdem er die Familie seines Schwiegervaters Romanos I. Lakapenos von der Macht verdrängt hatte. Der zweite Teil der Episode widmet sich den literarischen Werken, die unter Konstantins Ägide entstanden sind, wobei auch der umstrittene Begriff „Makedonische Renaissance“ erklärt wird.
Literatur:
K. Belke / P. Soustal (Hrsg.), Die Byzantiner und ihre Nachbarn. Die De Administrando Imperio genannte Lehrschrift des Kaisers Konstantinos Porphyrogennetos. Byzantinische Geschichtsschreiber, 19. Wien 1995.
G. Dagron / B. Flusin (Hrsg.), Constantin VII Porphyrogénète. Le livre des cérémonies. Corpus Fontium Historiae Byzantinae, 52. Paris 2020.
A. Dalby (Hrsg.), Geoponika. Farm Work. Totnes 2011.
M. Featherstone / J. Signes Codoñer (Hrsg.), Chronographiae quae Theophanis Continuati nomine fertur libri I–IV. Corpus Fontium Historiae Byzantinae, 53. Boston / Berlin 2015.
A. Kaldellis, Streams of Gold, Rivers of Blood. The Rise and Fall of Byzantium, 955 A.D. to the First Crusade. New York 2017.
A. Moffatt / M. Tall (Hrsg.), Constantine Porphyrogennetos. The Book of Ceremonies. Byzantina Australiensia, 18. 2 Bände. Canberra 2012.
Gy. Moravcsik / R. J. H. Jenkins (Hrsg.), Constantine Porphyrogenitus. De Administrando Imperio. Dumbarton Oaks Texts, 1 / Corpus Fontium Historiae Byzantinae, 1. Washington, DC, 1985.
I. Ševčenko (Hrsg.), Chronographiae quae Theophanis Continuati nomine fertur Liber quo Vita Basilii Imperatoris amplectitur. Corpus Fontium Historiae Byzantinae, 42. Berlin / Boston 2011.
Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit: Konstantin VII.
Episodenbild: Konstantin VII. wird von Christus gekrönt (Elfenbeintafel, 945 n.Chr., Puschkin-Museum)
Netzwerk: geschichtspodcasts.de
Unterstützen: ko-fi.com/annomundi

66 Listeners

114 Listeners

184 Listeners

106 Listeners

48 Listeners

24 Listeners

8 Listeners

6 Listeners

10 Listeners

70 Listeners

32 Listeners

45 Listeners

1 Listeners

19 Listeners