
Sign up to save your podcasts
Or


Der Kaufmann Hermann Amann handelte mit Kosmetikgeräten. 1981 klingelte beim ihm das Telefon, jemand aus der sowjetischen Botschaft bestellte ein Enthaarungsgerät. Dieser Anruf machte Hermann Amann für die Schweiz zum Verdächtigen – der Geheimdienst legte eine Fiche an. Als der Kaufmann von seiner Überwachung erfährt, prozessiert er und geht bis vor den Gerichtshof für Menschenrechte. Sein Anwalt, Ludwig Minelli, berichtet in dieser Podcast Folge zur Ausstellung «Zum Geburtstag viel Recht. 175 Jahre Bundesverfassung» von diesem Fall.
By Schweizerisches NationalmuseumDer Kaufmann Hermann Amann handelte mit Kosmetikgeräten. 1981 klingelte beim ihm das Telefon, jemand aus der sowjetischen Botschaft bestellte ein Enthaarungsgerät. Dieser Anruf machte Hermann Amann für die Schweiz zum Verdächtigen – der Geheimdienst legte eine Fiche an. Als der Kaufmann von seiner Überwachung erfährt, prozessiert er und geht bis vor den Gerichtshof für Menschenrechte. Sein Anwalt, Ludwig Minelli, berichtet in dieser Podcast Folge zur Ausstellung «Zum Geburtstag viel Recht. 175 Jahre Bundesverfassung» von diesem Fall.

86 Listeners

187 Listeners

28 Listeners

62 Listeners

19 Listeners

28 Listeners

22 Listeners

20 Listeners

97 Listeners

6 Listeners

34 Listeners