Benedikt Sarreiter über den gegenwärtigen Trend der Ekstasen.
Mein Gast ist Benedikt Sarreiter. Er hat das Buch "Ekstasen der Gegenwart" geschrieben, zusammen mit Paul-Phillip Hanske. Das Buch ist in diesem Jahr im Verlag Matthes & Seitz erschienen. Es geht darin um den Trend der Ekstasen, um Entgrenzung, Subkulturen und die Bewusstseinsindustrie.
Ich spreche mit Benedikt Sarreiter über die unterschiedlichen Formen der Ekstase, verdünnte Ekstasen und elitäre Ekstasen, die gerade besonders im Trend liegen, und den Zustand, in den man geraten kann, wenn man sich stundenlang durch Social Media Kanäle scrollt. Der ist zwar der Ekstase sehr ähnlich, aber schafft mehr Einsamkeit als Verbindung.
Wir sprechen auch über Emotionen, die uns in eine Ekstase führen können, wie ein Lachrausch oder die Wut, über das Tanzen, die Achtsamkeit und Drogenerfahrungen, zweckfreie und spontane Ekstasen.
Benedikt Sarreiter gibt uns drei schöne Buchempfehlungen, von denen eine das Buch mit dem Titel „Yoga“ ist. Das zählt auch zu meinen absoluten Lieblingsbüchern. Und ich empfehle euch definitiv sein Buch, das auf spannendste und wertfreie Weise die Ekstase in all ihren Formen und Ausprägungen, von ihrem Ursprung bis hin zur Suche nach dem Wunder-Selbst führt.
Die drei Buchempfehlungen:
Ernst Jünger: Annäherungen
Teresa von Avila: Die Seelenburg
Ich empfehle euch definitiv sein Buch:
Ekstasen der Gegenwart. Über Entgrenzung, Subkulturen und Bewusstseinsindustrie von Paul-Phillip Hanske und Benedikt Sarreiter.
Verlag Matthes & Seitz, 2023.
⭐️ Du hast Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreib mir gern: [email protected]
JULIA & die YOGA-AKTUELL-Redaktion
✨@sense.wise ✨@yogaaktuell_de