Der Traumforscher Prof. Michael Schredl über die Kreativität des Träumens und dann: Sommerpause im August.
Herzlich Willkommen zu unserer letzten Episode vor der Sommerpause. Im August gehen wir in die Ferien und im September sind wir wieder zurück. Es geht in dieser Folge um das Schlafen und Träumen. Im Urlaub haben wir ja in der Regel mehr Zeit zum Schlafen, zum Ausschlafen und ausgiebigem Träumen.
Mein heutiger Gast ist der Traumforscher und Psychologe Prof. Michael Schredl. Er ist auch wissenschaftlicher Leiter des Schlaflabors am Zentralinstitut füSeelische Gesundheit in Mannheim.
Wir sprechen über gesunden Schlaf, positive Träume, Emotionen in Träumen und die Kreativität des Träumens. Und auch über den Zusammenhang von Tagträumen und Nachtträumen und darüber, warum es so schön ist, zu schlafen. Sich an seine Träume erinnern, kann man trainieren, indem man sich ein Notizbuch neben das Bett legt und das erste Gefühl, den sinnlichen Nachklang eines Traumes aufschreibt. Im Schreiben kommen dann oft mehr Erinnerungen.
Mein Artikel über das Schlafen und Träumen, der euch noch tiefer in die Yogaphilosophie, die vier Füße des Bewusstseins und die Bedeutung des Schlafes in der Mandukya Upanishad führt:
Link kann ab 30.07. abgerufen werden:
(https://www.zi-mannheim.de/behandlung.html)
Wenn Ihr noch tiefer in die Welt des Träumens eintauchen wollt, könnt ihr den Podcast Traumkiste hören, den Miachel Schredl macht.
⭐️ Infos zum Yoga-Aktuell Abo:
https://www.yoga-aktuell.de/c/abos-de-at/basic-abo-de-at/
⭐️ Themenwünsche, Anregungen und Feedback an:
[email protected] / (https://sensewise.de)
ihr findet uns auf Instagram:
JULIA 🔸 @sense.wise
YOGA-AKTUELL-Redaktion 🔸 @yogaaktuell_de