
Sign up to save your podcasts
Or
Warum haben wir André Schürrle als ersten Gast für unseren Podcast gewählt? Die Antwort ist unspektakulär und simpel zugleich: André hat ähnliche Erfahrungen als Profisportler gemacht wie ich. Wir haben beide die schönen, aber auch die herausfordernden Momente des Profifußballs kennengelernt. Wir haben Erfolge gefeiert und Niederlagen verarbeitet - das alles vor den Augen der breiten Öffentlichkeit. Sie schienen sich oft in Extremen abzuspielen. Der Umgang mit Druck und das Erlernen, sich in Erfolgen und Misserfolgen immer wieder neu zu fokussieren, waren Teil unseres Weges. Der Fußball und Andrés Karriere sollten allerdings nur eine untergeordnete Rolle in unserem Podcast spielen. Mich interessierte der Mensch und wie er sein neues Leben nach dem Fußballspielen angegangen ist. Vor welchen Herausforderungen stand er? Und wie schwer ist es ihm gefallen, sich neu zu erfinden? Als ich André zum ersten Mal als Mitspieler in der Fußball-Nationalmannschaft getroffen habe, war er noch sehr jung. Trotzdem hatte er aber bereits eine gewisse Reflexion, eine Offenheit, über den Tellerrand hinauszublicken - Dinge zu hinterfragen. Das hat mich schon damals sehr beeindruckt. Durch unseren Podcast habe ich André noch einmal von einer anderen Seite kennengelernt, und nicht nur das, ich habe einige seiner Inspirationen in mein Leben integriert, wie zum Beispiel den täglichen Gang in das erfrischende, aber nicht ganz angenehme Eisbad. Als ich damit begonnen habe, war es zunächst reine Überwindung. Heute freue ich mich jeden Morgen auf die Kälte. Wie heißt es so schön, nach ca. 2 Monaten wird aus Disziplin Gewohnheit. Und diesen Ratschlag können André und ich euch aus eigener Erfahrung mitgeben: nur wenn wir uns regelmäßig dazu überwinden, unsere Komfortzonen zu verlassen, entwickeln wir uns wirklich weiter.
4.9
1313 ratings
Warum haben wir André Schürrle als ersten Gast für unseren Podcast gewählt? Die Antwort ist unspektakulär und simpel zugleich: André hat ähnliche Erfahrungen als Profisportler gemacht wie ich. Wir haben beide die schönen, aber auch die herausfordernden Momente des Profifußballs kennengelernt. Wir haben Erfolge gefeiert und Niederlagen verarbeitet - das alles vor den Augen der breiten Öffentlichkeit. Sie schienen sich oft in Extremen abzuspielen. Der Umgang mit Druck und das Erlernen, sich in Erfolgen und Misserfolgen immer wieder neu zu fokussieren, waren Teil unseres Weges. Der Fußball und Andrés Karriere sollten allerdings nur eine untergeordnete Rolle in unserem Podcast spielen. Mich interessierte der Mensch und wie er sein neues Leben nach dem Fußballspielen angegangen ist. Vor welchen Herausforderungen stand er? Und wie schwer ist es ihm gefallen, sich neu zu erfinden? Als ich André zum ersten Mal als Mitspieler in der Fußball-Nationalmannschaft getroffen habe, war er noch sehr jung. Trotzdem hatte er aber bereits eine gewisse Reflexion, eine Offenheit, über den Tellerrand hinauszublicken - Dinge zu hinterfragen. Das hat mich schon damals sehr beeindruckt. Durch unseren Podcast habe ich André noch einmal von einer anderen Seite kennengelernt, und nicht nur das, ich habe einige seiner Inspirationen in mein Leben integriert, wie zum Beispiel den täglichen Gang in das erfrischende, aber nicht ganz angenehme Eisbad. Als ich damit begonnen habe, war es zunächst reine Überwindung. Heute freue ich mich jeden Morgen auf die Kälte. Wie heißt es so schön, nach ca. 2 Monaten wird aus Disziplin Gewohnheit. Und diesen Ratschlag können André und ich euch aus eigener Erfahrung mitgeben: nur wenn wir uns regelmäßig dazu überwinden, unsere Komfortzonen zu verlassen, entwickeln wir uns wirklich weiter.
40 Listeners
134 Listeners
13 Listeners
53 Listeners
85 Listeners
91 Listeners
3 Listeners
15 Listeners
334 Listeners
30 Listeners
3 Listeners
8 Listeners
41 Listeners
85 Listeners
22 Listeners