Auf Trab

Anja Beran: Traurige Tricks beim Olympia-Spektakel


Listen Later

Früher sei man bei Olympia vielleicht gute klassische

Dressur geritten, die Hilfen unsichtbar und ein Verschmelzen mit dem Pferd. Heute sind die Bewerbe zum sportlichen Spektakel entartet, übt das Aushängeschild der klassischen Dressur, Anja Beran, harte Kritik am olympischen Reitzirkus. Es ginge nur mehr um hervorragende Pferde, man könne mit einem Durchschnittspferd gar nicht mehr antreten.

Fehler, die nichts mit pferdegerechtem Reiten mehr zu tun haben, würden selbst von den Richtern toleriert, ärgert sie sich. Dazu zähle etwa ein viel zu eng geschnallter

Nasenriemen, so dass das Pferd nicht mal mehr den Speichel abschlucken,  geschweige dann die Zunge bewegen könne. „Wenn dann ein Stück Backe oder Zunge zwischen die Zähne rutscht, beißt das Pferd da
drauf, weil es einfach nicht anders kann und blutet dann. Was wird gemacht? Die Backenzähne werden kürzer geschliffen, damit es sich nicht auf die Backe beißen
kann. Das sind alles so Manipulationen, die eigentlich nicht gehen“, empört sich Anja Beran, „aber Sie sehen, die Tierärzte spielen auch mit und die Lösung wäre so einfach. Es gibt ja die Zwei-Fingerregel: Zwei aufgestellte Finger
sollen zwischen Nasenriemen und Pferdenase Platz haben.“

Der Nasenriemen sei nie dafür gedacht gewesen, dass man dem Pferd die Kiefer aufeinanderpresst, es nicht mehr schlucken kann, nicht mehr kauen und die Zunge nicht bewegen kann, und das Pferd so zum Befehlsempfänger wird und der Reiter sich mit einer groben Hand alles erlauben könne.

Ein Gräuel ist ihr auch das Aufgaben bei den Turnieren stupide abgespult werden. Oftmals schon zwei Jahre vor Olympia werden den Pferden in der Bewerbungsphase die fixen Aufgaben eingetrichtert. „Das ist andressiert wie im Zirkus. Wenn ich Verbesserungen anbringen dürfte, würde ich jedem Olympiabewerber erst in der Früh einen Zettel in die Hand drücken, in welcher Reihenfolge die Lektionen zu reiten sind.“

Auch müsse die Zügelführung leichter sein und das sollte man auch überprüfen. Die Piaffe sollte man eigentlich in dieser hohen Klasse am lockeren Zügel reiten können. „Im Moment der höchsten Versammlung sollten wir die Hand

sinken lassen, den Kontakt aufgeben, auch mit dem Schenkel passiv sein und eben beweisen, dass wir das Pferd nur am Sitz haben. Das heißt wir müssen die Körperspannung selber natürlich halten und das Pferd darf seine Haltung nicht verlieren.“

Ihre Liste an nicht Pferde-gerechten Reitpraktiken der Profis, die es besser wissen müssten, ist lang. Mehr dazu in der aktuellen AUF TRAB-Podcast-Folge. „Wir sind glaube ich auf der absoluten Überholspur, dass der Reitsport auf jeden Fall von der Olympiade früher oder später ausscheiden wird. Wir müssen vor allem sehr aufpassen, dass wir überhaupt noch Sport mit Pferden machen dürfen“, fordert Anja Beran bei Pferde-unfreundlichen Praktiken stärker einzuschreiten.

Wobei sie Reitbewerbebei Olympia nicht per se verurteilt: „Es gibt auch sicherlich Reiterinnen, die ihrem Pferd mit viel Respekt begegnen und es nicht nur benutzen, um an Ruhm und Medaillen zu gelangen.“

Olympia eigne sich hervorragend für Blickschulung. Um hier aufzuklären hat Anja Beran´s Stiftung viel Zeit und Geld investiert, um auf Abreiteplätzen von Turnieren und große internationalen Bewerbe zu filmen und aus den realen Vorlagen Trickbilder zu erstellen. Herausgekommen ist Ihr

Bestseller: Blickschulung: Pferdegerechte Ausbildung erkennen.

Wer nachhaltige, klassische Dressur in der Praxis erlernen bzw. sich darin verbessern möchte: Im wunderschönen Festschloss Schlosshof im Marchfeld in Niederösterreich findet vom 16. Bis 18. August ein dreitägiger Kurs in Klassischer Dressur mit Horst Becker statt. Zuschauertickets und einen aktiven Teilnehmerinnenplatz gibt es noch.

Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

#Olympia #Pferd #Sperrriemen #Tierschutz

Foto: Anja Beran

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Auf TrabBy Der Pferdepodcast von Julia Kistner


More shows like Auf Trab

View all
Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

Psychologie to go!

43 Listeners

Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika Klein by Fachtierärztin für Pferde Dr. Veronika Klein

Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika Klein

5 Listeners

wehorse Podcast by wehorse - Christian Kroeber

wehorse Podcast

8 Listeners

Mit den Waffeln einer Frau by barba radio, Barbara Schöneberger

Mit den Waffeln einer Frau

91 Listeners

HUNDESTUNDE by Conny Sporrer

HUNDESTUNDE

1 Listeners

Saddle up - Der Pferde-Podcast by Silja Schießwohl

Saddle up - Der Pferde-Podcast

0 Listeners

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick by RTL+ / Martin Rütter, Katharina Adick

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

15 Listeners

Pferde Gut, Alles Gut. by Mira Müller-Steinmann & Josephin Büttner

Pferde Gut, Alles Gut.

0 Listeners

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood by Spotify & Bill und Tom Kaulitz

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood

92 Listeners

Achtung PFEErd by Anja Federwisch

Achtung PFEErd

2 Listeners

Dings und Bums by Kristin Connors und Lisa Kestel

Dings und Bums

5 Listeners

Strohgeflüster by Christina Braunecker-Lang & Patrick Thomalla

Strohgeflüster

2 Listeners

Pferdeschwänze by Patrick Thomalla, Nico Spedicato

Pferdeschwänze

3 Listeners

Baborie & Rakers  – Was war los gewesen? by SWR3, Ariana Baborie, Judith Rakers

Baborie & Rakers – Was war los gewesen?

3 Listeners

Zwischen den Zeilen by Bettina Böttinger, Early Studios, Encanto

Zwischen den Zeilen

9 Listeners