Ich weiß, noch haben wir kein Halloween, aber diese Sättel geben mir Gänsehaut… Warum die „modernen“ Dressursättel mich jedes Mal an eine Pferde-Horror-Show erinnern?
Stichwort: Tiefsitzer & übergroße Pauschen. Klar, sie wirken auf den ersten Blick bequem und sicher. Aber genau hier liegt das Problem: Diese Sättel pressen dich regelrecht in eine Position, aus der du nicht mehr rauskommst. Die Bewegungsfreiheit deines Beckens? Fehlanzeige! Das, was wirklich zählt – ein freies, ausbalanciertes Mitgehen – wird quasi unmöglich gemacht. Das Ergebnis? Ein fester, starrer Sitz, bei dem du hinter der Bewegung landest, statt mit deinem Pferd in Einklang zu bleiben. Und von einem funktionalen Sitz kann da wirklich nicht mehr die Rede sein. Klartext: Dein Sattel sollte dich unterstützen, aber nicht einengen. Lieber ein flacher Sattel ohne (oder mit wenig) Pauschen, der dir die Freiheit gibt, dich auch wirklich auf deinem Pferd zu bewegen! Aber ja: diese Sättel verlangen dem Reitern mehr ab - und zeigen, wo es noch Sitzschulung braucht.
In der heutigen Podcastfolge gibt es Sattel-Klartext. Natürlich bin ich keine Sattlerin, aber wir schauen uns das Thema Sitz & Sattel mal aus Reitlehrer-Sicht an - warum für mich der Pauschen- & Tiefsitzer-Trend zeigt was im Unterricht fehlt.
Und wenn du gerade auf Sattelsuche bist und etwas möchtest, was dir Freiheit gibt und dich dennoch unterstützt, korrekt zu sitzen - statt dich zu behindern, dann wäre folgendes eine Option:
Bei uns im Online Shop @rideucation.goods findest du fachkundige Beratung für Freeformsättel - und zwar passend für Pferd UND ReiterIn.