
Sign up to save your podcasts
Or


Wenn alljährlich am Deutschen Warntag die Sirenen heulen, dann sind das vielerorts Sirenen des bayerischen Familienunternehmens Hörmann.
1955 gründete der Ingenieur Hans Hörmann in München ein Zweimannbüro für Blitzschutzanlagen. Die Firma wuchs schnell. Zu den Blitzableitern kamen Sirenen, unterirdische Schwimmhallen und Überwachungsanlagen. Heute findet sich Technik von Hörmann in Molkereien ebenso wie in der Turiner U-Bahn oder E-Ladesäulen. Aus dem Ingenieurbüro ist ein Technologiekonzern geworden, der 2900 Menschen beschäftigt und 2024 knapp 680 Mio. Euro umgesetzt hat.
Seit drei Jahren führt Anna Hörmann, die Tochter des Gründers, das ursprüngliche Kerngeschäft, die Hörmann Warnsysteme. Im Podcast „Alles Neu…? Aus dem Maschinenraum" spricht sie über die Anfangsjahre des Unternehmens, über Fehlschläge, ihren Einstieg und Gespräche mit ihrem 96-jährigen Vater. „Ich kann mich an nichts anderes erinnern, als dass ich immer ins Familienunternehmen einsteigen wollte“, sagt sie im Podcast.
„Ich konnte die Begeisterung meines Vaters sehen und wie viel Spaß es ihm machte, das Unternehmen zu gestalten und weiterzuentwickeln.“ Johann Schmid-Davis ist Finanzchef der Hörmann-Gruppe. Er erklärt, wie es dem Unternehmen geholfen hat, breit aufgestellt zu sein. „Wir sind gut durch die multiplen Krisen der letzten Jahre gekommen“ sagt Schmid-Davis. „Hätte ich auf Banker gehört und wir hätten uns frühzeitig zum Beispiel auf Automotive fokussiert, weiß ich nicht, ob es noch so gut gehen würde.“ Wieso man als Finanzchef manchmal der Spielverderber sein muss, das erzählt Schmid-Davis außerdem – im Podcast „Alles Neu…? Aus dem Maschinenraum" mit Tobias Rappers, Geschäftsführer des
Eine Buchempfehlung von Johann Schmid-Davis: Nexus. Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz
Alle weiteren Buchempfehlungen unserer Podcast-Gäste findest du in unserem digitalen Bücherregal auf Goodreads: Maschinenraum Buchclub
+++ Mehr Informationen zu Anna Hörmann und Johann Schmid-Davis auf LinkedIn und zur Hörmann Gruppe auf der Website +++
+++ Fragen oder Anregungen zum Podcast? Dann schreib eine Mail an [email protected] +++
By Capital I MaschinenraumWenn alljährlich am Deutschen Warntag die Sirenen heulen, dann sind das vielerorts Sirenen des bayerischen Familienunternehmens Hörmann.
1955 gründete der Ingenieur Hans Hörmann in München ein Zweimannbüro für Blitzschutzanlagen. Die Firma wuchs schnell. Zu den Blitzableitern kamen Sirenen, unterirdische Schwimmhallen und Überwachungsanlagen. Heute findet sich Technik von Hörmann in Molkereien ebenso wie in der Turiner U-Bahn oder E-Ladesäulen. Aus dem Ingenieurbüro ist ein Technologiekonzern geworden, der 2900 Menschen beschäftigt und 2024 knapp 680 Mio. Euro umgesetzt hat.
Seit drei Jahren führt Anna Hörmann, die Tochter des Gründers, das ursprüngliche Kerngeschäft, die Hörmann Warnsysteme. Im Podcast „Alles Neu…? Aus dem Maschinenraum" spricht sie über die Anfangsjahre des Unternehmens, über Fehlschläge, ihren Einstieg und Gespräche mit ihrem 96-jährigen Vater. „Ich kann mich an nichts anderes erinnern, als dass ich immer ins Familienunternehmen einsteigen wollte“, sagt sie im Podcast.
„Ich konnte die Begeisterung meines Vaters sehen und wie viel Spaß es ihm machte, das Unternehmen zu gestalten und weiterzuentwickeln.“ Johann Schmid-Davis ist Finanzchef der Hörmann-Gruppe. Er erklärt, wie es dem Unternehmen geholfen hat, breit aufgestellt zu sein. „Wir sind gut durch die multiplen Krisen der letzten Jahre gekommen“ sagt Schmid-Davis. „Hätte ich auf Banker gehört und wir hätten uns frühzeitig zum Beispiel auf Automotive fokussiert, weiß ich nicht, ob es noch so gut gehen würde.“ Wieso man als Finanzchef manchmal der Spielverderber sein muss, das erzählt Schmid-Davis außerdem – im Podcast „Alles Neu…? Aus dem Maschinenraum" mit Tobias Rappers, Geschäftsführer des
Eine Buchempfehlung von Johann Schmid-Davis: Nexus. Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz
Alle weiteren Buchempfehlungen unserer Podcast-Gäste findest du in unserem digitalen Bücherregal auf Goodreads: Maschinenraum Buchclub
+++ Mehr Informationen zu Anna Hörmann und Johann Schmid-Davis auf LinkedIn und zur Hörmann Gruppe auf der Website +++
+++ Fragen oder Anregungen zum Podcast? Dann schreib eine Mail an [email protected] +++

39 Listeners

7 Listeners

53 Listeners

95 Listeners

10 Listeners

4 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

13 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

4 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

3 Listeners

40 Listeners

0 Listeners

16 Listeners

0 Listeners

20 Listeners

9 Listeners

317 Listeners

0 Listeners