
Sign up to save your podcasts
Or


Der Rapper Apsilon setzte sich schon früh mit Themen wie Identität, Erwartungen und politischen Ängsten auseinander.
Die Musik brachte ihm ein Ventil für seine inneren Konflikte und gleichzeitig einen starken Wechsel zwischen Emotionen. Wie geht er mit den Spannungen zwischen persönlichen und gesellschaftlichen Erwartungen um? Welche Rollen spielen Männlichkeit, Wut und People Pleasing in seinem Aufwachsen? Mit Miriam Davoudvandi spricht Apsilon über die Rolle von Wut in seiner Kunst, wie sein Vater auf den Song „Baba“ reagiert hat und wieso Musik ihm so eine Sinnhaftigkeit gab.
Autorin: Miriam Davoudvandi
Beratung: Psych. Marcel Aygün
Produktion: Parasomnia Productions
Recherche: Vanessa Seifert
Titelsong: Sam Wise: "Velour Intro"
Foto: Julius Gabele
Kontakt: [email protected]
Weitere Infos zum Podcast: https://www.wdr.de/k/dankegut
By COSMO4
44 ratings
Der Rapper Apsilon setzte sich schon früh mit Themen wie Identität, Erwartungen und politischen Ängsten auseinander.
Die Musik brachte ihm ein Ventil für seine inneren Konflikte und gleichzeitig einen starken Wechsel zwischen Emotionen. Wie geht er mit den Spannungen zwischen persönlichen und gesellschaftlichen Erwartungen um? Welche Rollen spielen Männlichkeit, Wut und People Pleasing in seinem Aufwachsen? Mit Miriam Davoudvandi spricht Apsilon über die Rolle von Wut in seiner Kunst, wie sein Vater auf den Song „Baba“ reagiert hat und wieso Musik ihm so eine Sinnhaftigkeit gab.
Autorin: Miriam Davoudvandi
Beratung: Psych. Marcel Aygün
Produktion: Parasomnia Productions
Recherche: Vanessa Seifert
Titelsong: Sam Wise: "Velour Intro"
Foto: Julius Gabele
Kontakt: [email protected]
Weitere Infos zum Podcast: https://www.wdr.de/k/dankegut

193 Listeners

16 Listeners

298 Listeners

22 Listeners

11 Listeners

56 Listeners

18 Listeners

41 Listeners

49 Listeners

22 Listeners

29 Listeners

6 Listeners

87 Listeners

10 Listeners

5 Listeners