Edition Zukunft

Außerirdisches Leben: Sind wir alleine im Universum?


Listen Later

Rein statistisch ist Leben im Weltall wahrscheinlich, sagt die Astronomin Ruth-Sophie Taubner

Existiert außerirdisches Leben? Schaut man in die Science-Fiction, ist diese Frage längst beantwortet. Unzählige Bücher, Filme, Serien und Comics erzählen von intelligenten Zivilisationen in fernen Galaxien, interstellaren Reisen und allerlei Außerirdischen, die von den unterschiedlichsten Planeten stammen. Abseits davon befindet sich die Wissenschaft bei uns auf der Erde noch auf Spurensuche. Diese ist in einem unendlichen Universum gar nicht so einfach.

"Alleine in unserer Milchstraße, in unserer Galaxie, sind hundert Milliarden Sterne, manche sagen sogar 400 Milliarden Sterne. Davon sind es vermutlich bis zu 300 Millionen potenziell bewohnbare Planeten. Das ist eine immense Zahl", erklärt Ruth-Sophie Taubner im Podcast-Gespräch. Sie ist studierte Astronomin und wissenschaftliche Koordinatorin am Institut für Weltraumforschung in Graz. Leben im Universum sei aber gerade deshalb wahrscheinlich. "Rein statistisch kann ich mir nicht vorstellen, dass es nicht irgendwo anders Leben geben könnte", sagt sie.

Um der Sache genauer auf den Grund zu gehen, untersuchte sie als Astrobiologin etwa den Saturnmond Enceladus, unter dessen Eispanzer sich ein riesiger Ozean befindet. Dort herrschen prinzipiell gute Bedingungen, damit Leben entstehen kann. Doch Eismonde sind weit entfernt und gar nicht so leicht zu erforschen. Astrobiologinnen und -biologen versuchen daher von der Erde aus Rückschlüsse auf das Leben im All zu ziehen. "Wir müssen bei den Orten suchen, wo es extrem ist – extrem kalt, extrem salzhaltig, extrem hohe pH-Werte", erklärt Taubner.

Wissenschafterinnen und Wissenschafter möchten dadurch genauer verstehen, unter welchen Bedingungen Leben möglich ist. Zumindest das Leben, wie die Menschen es kennen. Mit der Suche nach außerirdischem Leben wollen sie außerdem beantworten, wie das Leben auf der Erde überhaupt entstanden ist. "Das ist etwas, was wir bis heute nicht geklärt haben. Wo wir aber vielleicht, wenn wir auf andere Planeten blicken, einen Schritt weiterkommen", erklärt Taubner.

Ob die Menschheit jemals Kontakt zu einer hochentwickelten Spezies aufnehmen könnte, bleibt bisher anzuzweifeln. Die Distanzen zwischen den Sternen und die Zeit, in der Leben entstehen und sich entwickeln kann, sind relevante Faktoren. Ähnlich beschränkt sind auch die Kommunikationsmöglichkeiten. So lange ist die Menschheit nämlich noch gar nicht fähig, nach draußen Kontakt aufzunehmen, so Taubner.

Mikroorganismen auf anderen Planeten zu entdecken, würde vor allem in der Wissenschaft große Wellen schlagen. Fände man höher entwickeltes Leben, hätte das einen starken Einfluss auf die Menschheit – und würde viele Fragen aufwerfen. "Es wäre spannend zu sehen, wie die Gesellschaft darauf reagiert", sagt Taubner.

Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Edition ZukunftBy DER STANDARD

  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4

4

4 ratings


More shows like Edition Zukunft

View all
Ö1 Wissen aktuell by ORF Ö1

Ö1 Wissen aktuell

5 Listeners

Ö1 Journale by ORF Ö1

Ö1 Journale

45 Listeners

FALTER Radio by FALTER

FALTER Radio

27 Listeners

Erklär mir die Welt by Andreas Sator

Erklär mir die Welt

13 Listeners

Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast by Nachrichtenmagazin profil

Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast

4 Listeners

ZIB2-Podcast by ORF ZIB2

ZIB2-Podcast

6 Listeners

Thema des Tages by DER STANDARD

Thema des Tages

31 Listeners

Was wichtig ist by Die Presse

Was wichtig ist

6 Listeners

Besser leben by DER STANDARD

Besser leben

11 Listeners

Beziehungsweise by DER STANDARD

Beziehungsweise

0 Listeners

Feierabend by DER STANDARD

Feierabend

1 Listeners

Lesezeichen by DER STANDARD

Lesezeichen

2 Listeners

Inside Austria by DER STANDARD

Inside Austria

20 Listeners

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast by DasKollektiv Medien

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

5 Listeners

Rätsel der Wissenschaft by DER STANDARD

Rätsel der Wissenschaft

2 Listeners

Lohnt sich das? by DER STANDARD

Lohnt sich das?

0 Listeners

Klenk + Reiter by FALTER

Klenk + Reiter

13 Listeners

Shorts by DER STANDARD

Shorts

0 Listeners

Der Professor und der Wolf by ORF  Radio FM4

Der Professor und der Wolf

10 Listeners

Ö1 Journale - gehört vertieft by ORF

Ö1 Journale - gehört vertieft

3 Listeners

CEO by DER STANDARD

CEO

1 Listeners