Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Besser Improvisieren - Ein Podcast der Jazzschule Berlin.Wenn du ein Instrument spielst oder singst und besser improvisieren möchtest, dann ist dieser Podcast genau richtig für dich. Wir wollen dich... more
FAQs about Besser improvisieren:How many episodes does Besser improvisieren have?The podcast currently has 102 episodes available.
February 24, 2023042 | Double TimeEin paar Phrasen im Double Time Feel erfrischen ein Solo ungemein.Bitte lächeln! In dieser Folge lernen wir einen schönen Jazzstandard kennen, den witzigerweise Charlie Chaplin geschrieben hat. Dieses Stück spielt man gerne in einem "Medium Slow Tempo". Wie man dann da im sogenannten "Double Time" improvisieren kann, das ist heute das Thema.Wir klären, wie man in dieses "Double Time Feel" rein- und wieder rauskommt. Wir hören den Unterschied zwischen "Double Time" und "Double Time Feel" und vieles mehr.Das Stück von Chaplin heißt übrigens "Smile" und dazu gibt es auf der Episoden Website auch ein MP3-Übe-Playback zum Download....more16minPlay
February 17, 2023041 | Round MidnightEine der am meisten aufgenommenen Jazzkompositionen aller Zeiten.Seine Musikerkollegen haben ihn als einen introvertierten Exzentriker bezeichnet. Er hat circa 70 Stücke komponiert und ganz viele davon sind Jazzstandards geworden. Die Rede ist von Thelonious Monk. Und seine größte Komposition, die Jazzballade "Round Midnight" ist Thema dieser Episode. Viel Spaß!Mehr Text und Links gibt es auf der Episoden Website....more6minPlay
February 10, 2023040 | Die Ganzton-SkalaWas ist die Ganztonleiter und wie kannst du sie anwenden?Wo kommt sie her? Haben das die Jazzer erfunden? Wie viele Ganzton-Skalen gibt’s? Wo und wie kann man die anwenden? Das alles klären wir in der heutigen Folge.Das ist wieder eine Mitmach-Episode. Nimm gerne dein Instrument zur Hand und mach gleich mit.Auf der Episoden Website findest du auch diesmal wieder ein Übe-Playback....more9minPlay
February 03, 2023039 | Die Magie der DiatonikThema heute: Diatonische (also "Tonleiter-eigene") Akkorde.Dies ist wieder eine Mitmach-Episode. Nimm gerne dein Instrument und eventuell ein Notenpapier und mach gleich mit. (Oder hör dir alles erst einmal komplett an und mach es dann später mit mir zusammen durch.)Das erwähnte Playback findest du auf der Episoden Website....more7minPlay
January 27, 2023038 | Swingende ViertelWie ein Gitarrist bringt die ganze Band zum swingen bringt.Heute stellen wir den berühmten Gitarristen Freddie Green vor, der ganze Big Bands zum Swingen bringen konnte!Wann swingt es und wie entsteht dieser unverwechselbare Band-Sound? Und wenn es in deiner Band auch mal so klingen soll, dann weisst du nach dieser Folge, wie man das hinbekommt.Link zur Episoden Website....more5minPlay
January 20, 2023037 | Tonal versus atonalDer Unterschied zwischen tonaler und atonaler MusikIn der heutigen Folge geht es um den Unterschied zwischen tonaler und atonaler Musik und am Ende der Episode gibt es eine schöne Gehörbildungsübung.Hier auf der Episoden-Seite sind die erwähnten 12 Playbacks / Drones zum üben verlinkt....more8minPlay
January 13, 2023036 | Das Jazz-VirusWann und wie es einen erwischen kann.Dies ist wieder eine Geburtstagsfolge. Ein großartiger Gitarrist wäre heute 93 Jahre geworden, wenn er noch leben würde.Und für mich war er die absolute Initialzündung. Als ich circa 16 Jahre alt war, habe ich diese Aufnahme von ihm gehört und dieses Solo. Und ich habe dann dieses Solo, ohne zu verstehen, um was es überhaupt geht - von den Akkorden her gesehen - einfach Note für Note kopiert.So, jetzt hören wir erst mal rein. Hier ist er …...more5minPlay
January 06, 2023035 | Die Slow Down MethodeAls ob man eine Phrase mit der Lupe vergrößert.Wie wäre es, wenn man eine schnelle musikalische Phrase nicht erst langsam übt und dann sukzessive das Tempo steigert, sondern genau anders herum? Wenn man also zuerst schnell spielt - dabei vielleicht schludrig und unsauber - und dann aber schrittweise immer langsamer wird?Du wirst merken: Ja, das bringt was! Es ist, wie wenn man die Übung mit der Lupe vergrößert. Hör mal…Das in dieser Episode erwähnte Video findest du hier....more10minPlay
December 30, 2022034 | Pentatonik, die Ur-SkalaDie vielleicht archaischste Skala der Welt.Es ist die archaischste Skala der Welt: Die Dur-Pentatonik. Passend zur Jahreszeit ist diesmal auch ein Song dabei, der gerne an Silvester gespielt wird - zumindest im englisch-sprachigen Raum. Pentatonische Skalen gibt es übrigens in allen Kulturen der Welt.Heute gibt es dann auch eine kleine Kompositions-Challenge.Los geht’s.Für die Challenge brauchst du ein PlayAlong und das findest du hier....more7minPlay
December 23, 2022033 | Wo die Jazzstandards herkommenVom Weihnachtslied zum Jazz Standard - ein Beispiel.Bing Crosby hat’s 1941 vorgestellt, Charlie Parker hat seine Version des Stückes später auch im Radio gespielt und die Frage ist: Woher kommen eigentlich die Jazzstandards? Wo bedienen sich die Jazzer? Wie ist das Jazz Repertoire entstanden? Und wie landet ein Stück überhaupt im Realbook, dem Great American Songbook?Passend zu Weihnachten checken wir heute ein Weihnachtslied aus. Zu dieser Episode gibt es hier ein PDF und ein PlayAlong zum Download....more7minPlay
FAQs about Besser improvisieren:How many episodes does Besser improvisieren have?The podcast currently has 102 episodes available.