Sonne stimmt uns fröhlich, Regen macht uns produktiver. An grauen Novembertagen sollte man trotzdem nicht nur in der Wohnung hocken
Das Wetter können wir nicht beeinflussen – aber es kann sehr wohl uns beeinflussen. Immerhin sagen viele Menschen, dass es für sie einen Unterschied macht, ob im Herbst auch die Sonne scheint oder die Novembernachmittage nur dunkel und nebelig sind. Was sagt die Wissenschaft dazu, wie sich Regen, Hagel oder Schnee in unserer Stimmung niederschlagen können? Was macht der Klimawandel mit unserer Psyche? Wieso leiden so viele Menschen im Alpenraum unter dem Föhn? Und ist es wirklich so, dass man den Wetterumschwung im Knie spüren kann? Um diese und weitere Fragen geht es in der neue Folge von "Besser leben".
Warum wir rausgehen sollten, wenn es regnet
Winterdepression: Wie Licht die Stimmung aufhellt
Wieso wir mehr frieren sollten
Ab in die Kältekammer: Warum uns minus 110 Grad guttun können
Sauna: Können wir uns gesundschwitzen?
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at