Streitbar mit Philip Eppelsheim und Thomas Kaspar
Moderation: Hadija Haruna-Oelker
Abstand halten, Kontakte meiden, zu Hause bleiben: In Zeiten der Corona-Pandemie sind unsere Freiheitsrechte aus Gründen des Infektionsschutzes drastisch eingeschränkt worden. Und wo es neue Gebote und Verbote gibt, sind auch Kontrollen nichtweit. Berittene Polizei vor Spielplätzen oder Streifenwagen vor Parkbänken sind ein fast schon alltäglicher Anblick geworden, mancherorts kreisen auch Drohnen. Die Politik diskutiert das Für und Wider von Handydaten-Tracking und Corona-Apps, in den sozialen Netzwerken und bei Behördenhotlines weisen Bürger*innen regelmäßig auf vermeintliches Fehlverhalten ihrer Mitmenschen hin und selbst der private Raum scheint nicht mehr unantastbar.
Ist das alles notwendig, gut und richtig so, umunsere Gesundheit zu schützen und uns verantwortlich und solidarisch mit unseren Mitmenschen zu verhalten? Oder sind die pandemiebedingten Kontrollmaßnahmen der erste Schritt in den Über-wachungsstaat? Und: wie steht es eigentliche um den Wert demokratischer Teilhabe, wenn erst das Bundesverfassungsgericht pauschale Demonstrationsverbote untersagt? Darüber wollen wir bei unserer StreitBar diskutieren – via Stream können Sie auf den Social Media-Kanälen der Bildungs- stätte Anne Frank kontrollieren, ob dabei nach allen Regeln der Kunst gestritten wird.
Aufzeichnung vom 05. Mai 2020