
Sign up to save your podcasts
Or


Wer Macht hat, kann Unheil stiften und tief fallen: Topmanagerinnen und Topmanager fahren Banken an die Wand, einst demokratisch gewählte Politikerinnen und Politiker bauen Staaten zu Autokratien um oder zetteln Kriege an. Doch es gibt auch jene, die bewusst auf Macht verzichten.
Katharina von Zimmern, die letzte Äbtissin des Fraumünsterklosters und damit faktisch Herrin über Zürich, übergab die Abtei während der Reformation der Stadt – und verhinderte damit vielleicht einen Bürgerkrieg. Was bewog sie dazu? Und wieso halten andere an der Macht fest?
Die Historikerin Caroline Arni, der Soziologe Ueli Mäder und der Neuropsychologe Lutz Jäncke diskutieren darüber, was Macht mit Menschen macht – und was Menschen mit Macht machen. Wir fragen, warum es überhaupt Macht gibt, wer sie ausübt, wo sie produktiv ist und unter welchen Umständen sie toxisch wird.
Moderation: Lea Haller
By Schweizerisches NationalmuseumWer Macht hat, kann Unheil stiften und tief fallen: Topmanagerinnen und Topmanager fahren Banken an die Wand, einst demokratisch gewählte Politikerinnen und Politiker bauen Staaten zu Autokratien um oder zetteln Kriege an. Doch es gibt auch jene, die bewusst auf Macht verzichten.
Katharina von Zimmern, die letzte Äbtissin des Fraumünsterklosters und damit faktisch Herrin über Zürich, übergab die Abtei während der Reformation der Stadt – und verhinderte damit vielleicht einen Bürgerkrieg. Was bewog sie dazu? Und wieso halten andere an der Macht fest?
Die Historikerin Caroline Arni, der Soziologe Ueli Mäder und der Neuropsychologe Lutz Jäncke diskutieren darüber, was Macht mit Menschen macht – und was Menschen mit Macht machen. Wir fragen, warum es überhaupt Macht gibt, wer sie ausübt, wo sie produktiv ist und unter welchen Umständen sie toxisch wird.
Moderation: Lea Haller

85 Listeners

188 Listeners

28 Listeners

63 Listeners

19 Listeners

28 Listeners

21 Listeners

20 Listeners

97 Listeners

6 Listeners

34 Listeners