Über die Notwendigkeit durchdachter IT-Sicherheitslösungen in Unternehmen und Lösungsansätze zur Erhöhung der Resilienz
Für Unternehmen gibt es verschiedene Motive, die Cyber-Resilienz im Unternehmen zu erhöhen und aufrechtzuerhalten. Neben dem Grundbedürfnis an Sicherheit sind es aber vor allem auch finanzielle Gründe oder schlichtweg rechtliche Vorgaben.
Peter spricht in dieser neuen Episode mit Dietmar Hilke (Leader Strategic Security Initiatives Germany) darüber, warum IT-Security nicht einfach ein Produkt, sondern eine komplette Lösung und ein fortlaufender Prozess ist und wie dieser implementiert werden kann. Die beiden sprechen darüber, warum und wie Unternehmen sich schützen müssen und es geht auch darum, warum man auf dem Berliner Alexanderplatz besser seine Tasche im Blick behalten sollte.
Was sind die größten Bedrohungen und wie gehen Angreifer genau vor? Welche Möglichkeiten haben Unternehmen, sich zu schützen? Was bringt mir eine Multi-Vendor-Strategie? Wissen betroffene Unternehmen, dass sie Anforderungen hinsichtlich verschiedener Gesetzgebungen (NIS 2.0 und KRITIS) in Zukunft erfüllen müssen? Und ist IT-Security tatsächlich messbar?
Gast: Dietmar LinkedIn Moderation: Peter LinkedInThematisch passende Episoden:
Maximale Cyber Resilienz - Cyber ResilienzSASE: Cloud-Security nach Baukastenprinzip - SASEGehackt und erpresst? Das passiert doch nur den anderen! - RansomwareHackern auf der Spur - Compromise AssessmentLesenswertes von Dietmar Hilke
IT-Security für KMUsSecurity by Design leicht gemacht Gesund - Trocken - Warm - SattCompeting TargetsFood for Thoughts: Cyber ImmunologyCisco´s Lösungspaket gegen PhishingPhishingZero Trust - Network and Cloud Security Design GuideCisco´s Lösungspaket für UnternehmenWir freuen uns über Feedback und Themenwünsche an [email protected]