
Sign up to save your podcasts
Or


Das Burgenland ist heute eines der neun Bundesländer Österreichs. Seine Geschichte ist unter diesen Ländern aber doch einzigartig. Denn das Burgenland wurde erst im Jahr 1921 – drei Jahre nach dessen Gründung – Teil des österreichischen Staates, nachdem es zuvor jahrhundertelang zu Ungarn gehört hatte. Reibungslos ging das alles freilich nicht von statten, inklusive einer umstrittenen Grenzziehung und Abstimmungen im Grenzgebiet. Und all das wollen wir uns in dieser Folge des Déjà-vu Geschichte Podcast mal näher anschauen.
Wann und warum genau wurde das Burgenland nun also von Ungarn abgelöst und als Land dem neuen Staat Österreich zugefügt? Das finden wir gemeinsam mit dem burgenländischen Historiker Michael Schreiber im Rahmen einer Podcastserie des burgenlandkroatischen Magazins „Novi Glas“ heraus. Den Kroatischen Teil unseres Gesprächs habe ich hier mal weggelassen.
Déjà-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com. Hinterlasse mir dort gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Déjà-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst.
Links zur Episode
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
By Ralf Grabuschnig5
1414 ratings
Das Burgenland ist heute eines der neun Bundesländer Österreichs. Seine Geschichte ist unter diesen Ländern aber doch einzigartig. Denn das Burgenland wurde erst im Jahr 1921 – drei Jahre nach dessen Gründung – Teil des österreichischen Staates, nachdem es zuvor jahrhundertelang zu Ungarn gehört hatte. Reibungslos ging das alles freilich nicht von statten, inklusive einer umstrittenen Grenzziehung und Abstimmungen im Grenzgebiet. Und all das wollen wir uns in dieser Folge des Déjà-vu Geschichte Podcast mal näher anschauen.
Wann und warum genau wurde das Burgenland nun also von Ungarn abgelöst und als Land dem neuen Staat Österreich zugefügt? Das finden wir gemeinsam mit dem burgenländischen Historiker Michael Schreiber im Rahmen einer Podcastserie des burgenlandkroatischen Magazins „Novi Glas“ heraus. Den Kroatischen Teil unseres Gesprächs habe ich hier mal weggelassen.
Déjà-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com. Hinterlasse mir dort gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Déjà-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst.
Links zur Episode
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

188 Listeners

105 Listeners

41 Listeners

25 Listeners

7 Listeners

6 Listeners

10 Listeners

62 Listeners

28 Listeners

47 Listeners

14 Listeners

20 Listeners

45 Listeners

20 Listeners