
Sign up to save your podcasts
Or
Nirgends arbeiten die Menschen so oft im Home Office wie in Düsseldorf. Im Jahr 2023 hatte die Landeshauptstadt mit gut 34 Prozent die höchste Dichte derer, die von zu Hause aus arbeiten in ganz Deutschland. Das geht aus einer Studie der Bertelsmann-Stiftung hervor. Doch was bedeutet das für das Büro als Gebäude? Wie muss es aussehen, damit Mitarbeitende trotzdem gerne kommen?
Lena Laibner ist Senior Designerin bei der Tholl Gruppe und leitet auch das Team Design and Build. Sie weiß also bestens, wie das Büro der Zukunft beschaffen sein muss, damit das Arbeiten darin nicht nur effizient und sicher ist, sondern sogar Spaß macht. Mit nachhaltigen Materialien, energieeffizienter Einrichtung und gebrauchten Möbeln kann das sogar gut für's Klima sein. Was ihre Kunden verlangen und wie sie es umsetzt.
Die Menschen im Büro und ihr Wohlbefinden, das ist der Kern des Jobs einer jeden Personalabteilung. Bei Schneider Electric, einem Elektrotechnik-Konzern, der sich mit Energieverteilung und industrieller Automation befasst, ist Iris Bruckhaus die HR Vice President. Sie sagt, das Arbeiten im Büro hat sich nicht nur stark verändert, das wird es auch weiterhin tun. Wie das in ferner Zukunft aussehen könnte, kann auch sie nur spekulieren. In naher Zukunft wird es für sie und ihre Mitarbeiter aber einen neuen Arbeitsplatz am Euref-Campus in Düsseldorf geben. Auch die Tholl Gruppe wird dort einziehen. Das Büro der Zukunft ist also für beide nicht weit.
Nirgends arbeiten die Menschen so oft im Home Office wie in Düsseldorf. Im Jahr 2023 hatte die Landeshauptstadt mit gut 34 Prozent die höchste Dichte derer, die von zu Hause aus arbeiten in ganz Deutschland. Das geht aus einer Studie der Bertelsmann-Stiftung hervor. Doch was bedeutet das für das Büro als Gebäude? Wie muss es aussehen, damit Mitarbeitende trotzdem gerne kommen?
Lena Laibner ist Senior Designerin bei der Tholl Gruppe und leitet auch das Team Design and Build. Sie weiß also bestens, wie das Büro der Zukunft beschaffen sein muss, damit das Arbeiten darin nicht nur effizient und sicher ist, sondern sogar Spaß macht. Mit nachhaltigen Materialien, energieeffizienter Einrichtung und gebrauchten Möbeln kann das sogar gut für's Klima sein. Was ihre Kunden verlangen und wie sie es umsetzt.
Die Menschen im Büro und ihr Wohlbefinden, das ist der Kern des Jobs einer jeden Personalabteilung. Bei Schneider Electric, einem Elektrotechnik-Konzern, der sich mit Energieverteilung und industrieller Automation befasst, ist Iris Bruckhaus die HR Vice President. Sie sagt, das Arbeiten im Büro hat sich nicht nur stark verändert, das wird es auch weiterhin tun. Wie das in ferner Zukunft aussehen könnte, kann auch sie nur spekulieren. In naher Zukunft wird es für sie und ihre Mitarbeiter aber einen neuen Arbeitsplatz am Euref-Campus in Düsseldorf geben. Auch die Tholl Gruppe wird dort einziehen. Das Büro der Zukunft ist also für beide nicht weit.
271 Listeners
3 Listeners
59 Listeners
139 Listeners
4 Listeners
157 Listeners
1 Listeners
49 Listeners
14 Listeners
49 Listeners
1 Listeners
16 Listeners
86 Listeners
83 Listeners
15 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
8 Listeners
0 Listeners
335 Listeners
3 Listeners