Borussia Mönchengladbach hat entschieden: Es geht in eine dritte Saison mit Trainer Gerardo Seoane. Auf Platz 14 folgte Platz elf, auf 34 Punkte folgten 45 - was hält die dritte Spielzeit unter dem Schweizer bereit? Unser Reporter Jannik Sorgatz hat diesmal einen Gast: Deniz Güler ist freier Fußball-Analyst, hat auch schon für Borussia gearbeitet und schaut dem Verein bei "BorussiaXplained" genau auf die Füße, vor allem unter taktischen Gesichtspunkten.
Der Blick zurück soll diesmal dazu dienen, bessere Erwartungen an die Zukunft zu formulieren. Sorgatz und Güler erörtern, was passieren muss, damit Borussia 2025/26 einen Schritt nach vorne macht und der unheilvolle Endspurt der vergangenen sich in der neuen Saison nicht fortsetzt.
Dabei geht es unter anderem um folgende Fragen:
- Was waren denn nun die Unterschiede der beiden Seoane-Spielzeiten, vor allen unter taktischen Gesichtspunkten?
- Inwiefern muss der Trainer sich verändern und anpassen?
- Ist es erstrebenswert, sich nach einem Fußball mit Wiedererkennungswert zu sehnen, oder ist der Ansatz nicht mehr zeitgemäß?
- Was muss getan werden, damit Gladbach mit einer positiven Tordifferenz im ersten Tabellendrittel landet?
- Wie groß ist die Gefahr, dass es nächste Saison schiefgeht?
- Borussia war offiziell in einer 4-2-3-1-Grundordnung unterwegs: Welche Abwandlungen davon haben wir gesehen?
- Warum "parkt" Seoane in Führend liegend meistens "den Bus"?
- Warum ist die Mannschaft so wenig präsent im gegnerischen Drittel, hat dafür aber so oft den Ball im eigenen?
- An welchen Stellen benötigt das Team frisches Blut, welche Baustellen muss Sportchef Roland Virkus zuallererst angehen?
- Warum wird es mit Julian Weigl auf der Sechs sicher nicht hinhauen?
- Kriegt Seoane noch Kevin Stöger hin?
- Warum ist Kevin Diks kein echter Ersatz für Ko Itakura?
- Wie kann Borussia den Ausfall von Tim Kleindienst auffangen?
Auf all die Fragen liefert Güler sehr viele Antworten. Viel Spaß mit der neuen Folge!
Wir haben mal wieder ein unschlagbares Angebot für euch: Ein Jahr RP+ gibt es jetzt schon für 19,99 Euro. Abschließen könnt ihr das Rundum-Sorglos-Paket zum Beispiel über diesen Artikel oder über diesen hier. So verpasst ihr keine Borussia-News, keine ausführliche Analyse, kein exklusives Interview.
Falls ihr es noch nicht getan habt: Abonniert den Fohlenfutter-Newsletter - jeden Morgen um 7 Uhr hilft er euch, einen Überblick über die Lage bei Borussia zu bekommen. Hier könnt Ihr Euch kostenlos anmelden.
Jetzt aber viel Spaß beim Hören des Podcasts! Falls ihr es nicht sowieso schon macht: Abonniert doch gerne den Fohlenfutter-Podcast, so verpasst ihr keine Folge mehr. Bei Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen: [email protected].