Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Im politischen Quartett diskutieren monatlich vier AktivistInnen der SozialdemokratInnen und GewerkschafterInnen gegen Notstandspolitik über aktuelle politische Entwicklungen, die Geschichte der Arbei... more
FAQs about Das Politische Quartett:How many episodes does Das Politische Quartett have?The podcast currently has 118 episodes available.
November 17, 2022Kollektivvertragsverhandlungen / Teil 4: SWÖ (Podcast – Episode 37)In der 37. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ diskutieren wir über die Kollektivvertragsverhandlungen in der Sozialwirtschaft Österreich. In einer sog. Frauenbranche zählen viele Kolleg*innen zu den sog. working poor. Über 30% verdienen unter der Armutsgefährungsschwelle. Doch die politisch Verantwortlichen handeln nicht und sehen tatenlos dabei zu, wie der Sozial- und Gesundheitsbereich infolge der Massenflucht … Weiterlesen...more28minPlay
November 15, 2022Kollektivvertragsverhandlungen / Teil 3: Handel (Podcast – Episode 38)In der 38. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ diskutieren wir über die besonderen Herausforderungen der Kollektivvertragsverhandlungen im Handel, einer Branche die unterschiedlicher nicht sein könnte. Vom Kleinstgeschäft mit nur einer*m Angestellten bis zur Riesenkette mit zehntausenden Beschäftigten gibt es alles. Dementsprechend unterschiedlich sind die Arbeitsbedingungen aber auch die gewerkschaftliche Organisierung und die Mobilisierungsfähigkeit unterschiedlicher … Weiterlesen...more25minPlay
November 13, 2022Kollektivvertragsverhandlungen / Teil 2: Metaller*innen (Podcast – Episode 36)In der 36. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ diskutieren wir über die Kollektivvertragsverhandlungen der Metaller*innen. Der erste Abschluss im Bereich der Metalltechnischen Industrie (FMTI) wurde bereits getätigt. Die anderen Kollektivverträge der Metaller*innen übernehmen diesen Abschluss traditionell mehr oder weniger. In unserem Podcast beschäftigen wir uns allerdings mit grundlegenden Fragen der Kollektivvertragsverhandlungen in dieser Branche, … Weiterlesen...more23minPlay
November 09, 2022Kollektivvertragsverhandlungen / Teil 1 (Podcast – Episode 35)In der 35. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ diskutieren wir über die Entstehung von Kollektivverträgen und den Ablauf von Kollektivvertragsverhandlungen. Was können wir selbst dazu beitragen, dass bei den KV-Verhandlungen mehr rauskommt? Und warum ist es in einigen Branchen leichter, ordentlich was rauszuholen, als in anderen? Mit dieser Ausgabe stellen wir außerdem das Format … Weiterlesen...more22minPlay
September 30, 2022Bundespräsidentenwahl 2022 (Podcast – Episode 34)In der 34. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ diskutieren wir über die Vorzüge und Nachteile der Kandidaten bei der Bundespräsident*innenwahl. Die meisten sind aus unserer Perspektive vollkommen unwählbar, da rechtsextrem. Einer ist vollkommen abgehoben. Und bei den letzten beiden können wir uns nicht einigen. Klar ist aber: In Wirklichkeit hätten wir uns alle eine*n … Weiterlesen...more59minPlay
August 25, 202280 Jahre Deportationen (Podcast – Episode 33)In der 33. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ befassen wir uns mit einem traurigen Gedenkjahr. In keinem anderen Jahr wurden mehr Menschen aus Wien – zumeist – in den Tod deportiert als 1942. Teilweise im Wochentakt mussten immer ziemlich genau 1.000 Juden und Jüdinnen den Marsch aus der Stadt zum Aspangbahnhof antreten, von wo … Weiterlesen...more57minPlay
July 15, 2022133 Jahre Arbeiterzeitung (Podcast – Episode 32)133 Jahre wäre sie vor ein paar Tagen alt geworden – unsere Arbeiterzeitung. Grund genug, die Geschichte der AZ, wie diese Alltagslektüre einst in vielen Haushalten liebevoll genannt wurde, Revue passieren zu lessen, aber auch, uns zu fragen, welche Rolle ein zentrales Medium der Arbeiter*innenbewegung heute in Österreich spielen könnte. Gerade bei der Diskussion politischer … Weiterlesen...more54minPlay
June 30, 2022Der Landesparteitag der SPÖ Wien (Podcast – Episode 31)In der 31. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ lassen wir den Landesparteitag der SPÖ Wien kritisch Revue passieren. Alle 4 an den Mikrofonen waren auf diesem delegiert. Bezeichnend für den Zustand der Partei ist, dass wir alle Männer sind. Ist es für Frauen ohnehin schwer genug, wird es für sie noch viel schwerer, wenn … Weiterlesen...more55minPlay
June 05, 2022Wer profitiert von Krisen und Krieg? (Podcast – Episode 30)In der 30. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ diskutieren wir die Frage, wer von Krisen und Kriegen profitert. Denn irgendwer hat immer was davon. Wir arbeitenden Menschen, die Jugend und die Pensionist*innen sind es mal mit Sicherheit nicht. Die momentan sog. Übergewinne der Energiekonzerne geben einen ersten Hinweis....more58minPlay
April 30, 2022Wie COVID-19 die Arbeitskämpfe im Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich befeuerte (Podcast – Episode 29)In der 29. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ diskutieren wir über die Zunahme an Arbeitskämpfen in dieser Branche im Zuge der COVID-19-Pandemie. Waren es vorher noch fast ausschließlich die Kolleg*innen im SWÖ-Kollektivvertrag, die mit Streiks aufhorechen ließen, sind mittlerweile auch die Kolleg*innen in der Elementarpädagogik massenhaft auf die Straße gegangen und de facto – … Weiterlesen...more57minPlay
FAQs about Das Politische Quartett:How many episodes does Das Politische Quartett have?The podcast currently has 118 episodes available.