
Sign up to save your podcasts
Or
Seit mehr als 70 Jahren gibt es die plattdeutsche Andacht im Programm des NDR. Dass es dazu kam, ist einem Pastor aus Ostfriesland zu verdanken, der einen entsprechenden Antrag beim Nordwestdeutschen Rundfunk stellte. Mittlerweile ist sie bekannt unter dem Namen "Dat kannst mi glöven". Und darin geht es nicht nur darum aus der Bibel vorzutragen, sondern vor allem Geschichten aus dem Alltag spielen eine wichtige Rolle. Platt-Moderator Frank Jakobs blickt auf 70 Jahre "Dat kannst glöven" zurück und beleuchtet wie sich der Blick auf Gott und die Welt verändert hat und welche Rolle die Andacht bei uns im Radio noch spielt in Zeiten zahlreicher Kirchenaustritte.
5
33 ratings
Seit mehr als 70 Jahren gibt es die plattdeutsche Andacht im Programm des NDR. Dass es dazu kam, ist einem Pastor aus Ostfriesland zu verdanken, der einen entsprechenden Antrag beim Nordwestdeutschen Rundfunk stellte. Mittlerweile ist sie bekannt unter dem Namen "Dat kannst mi glöven". Und darin geht es nicht nur darum aus der Bibel vorzutragen, sondern vor allem Geschichten aus dem Alltag spielen eine wichtige Rolle. Platt-Moderator Frank Jakobs blickt auf 70 Jahre "Dat kannst glöven" zurück und beleuchtet wie sich der Blick auf Gott und die Welt verändert hat und welche Rolle die Andacht bei uns im Radio noch spielt in Zeiten zahlreicher Kirchenaustritte.
3 Listeners
15 Listeners
2 Listeners
13 Listeners
1 Listeners
4 Listeners
73 Listeners
15 Listeners
48 Listeners
7 Listeners
3 Listeners
45 Listeners
4 Listeners
12 Listeners
190 Listeners
110 Listeners
0 Listeners
46 Listeners
1 Listeners
27 Listeners
44 Listeners
334 Listeners
21 Listeners
9 Listeners