
Sign up to save your podcasts
Or
Am Dienstag, dem 10. Juni, stürmt ein junger Mann in ein Schulgebäude in Graz. Es ist sein ehemaliges Gymnasium. Er feuert mit einer Schrotflinte und einer Pistole um sich. Tötet zehn Menschen, neun Schülerinnen und Schüler, eine Lehrerin. Anschließend erschießt der Täter sich selbst.
Das ganze Land steht in Schockstarre. Es ist das wohl verheerendste Massaker in Österreich seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Und neben der Trauer ist es auch eine Frage, die viele Menschen umtreibt: Wie ist es möglich, dass ein 21-Jähriger Kurz- und Langwaffe besitzt und die Möglichkeit hat, entsprechende Munition zu kaufen und damit dieses grässliche Massaker anzurichten?
In dieser Folge zu hören: Oona Kroisleitner (Ressortleiterin Chronik und Innenpolitik, DER STANDARD), Fabian Schmid (Leitender Redakteur Investigativ, DER STANDARD), Peter Zellinger (Redakteur Web, DER STANDARD), Colette Schmidt (Redakteurin Innenpolitik, DER STANDARD); Skript & Moderation: Lucia Heisterkamp; Redigat: Zsolt Wilhelm und Benjamin Braden; Produktion: Christoph Neuwirth
Für Menschen in Krisensituationen und deren Angehörige gibt es eine Reihe von Anlaufstellen. Unter suizid-praevention.gv.at finden sich Notrufnummern und Erste Hilfe bei Suizidgedanken. Gesprächs- und Verhaltenstipps insbesondere für Kinder und Jugendliche bietet bittelebe.at.
Telefonische Hilfe gibt es auch österreichweit bei:
Spezielle Nummern und Anlaufstellen in den Bundesländern finden Sie hier.
Unsere Hörerinnen und Hörer können mit dem Rabattcode "Standard" 12Wochen das Angebot von SPIEGEL+ für nur 2,49 € pro Woche testen. Alle Infos dazu finden Sie auf spiegel.de/derstandard.
5
66 ratings
Am Dienstag, dem 10. Juni, stürmt ein junger Mann in ein Schulgebäude in Graz. Es ist sein ehemaliges Gymnasium. Er feuert mit einer Schrotflinte und einer Pistole um sich. Tötet zehn Menschen, neun Schülerinnen und Schüler, eine Lehrerin. Anschließend erschießt der Täter sich selbst.
Das ganze Land steht in Schockstarre. Es ist das wohl verheerendste Massaker in Österreich seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Und neben der Trauer ist es auch eine Frage, die viele Menschen umtreibt: Wie ist es möglich, dass ein 21-Jähriger Kurz- und Langwaffe besitzt und die Möglichkeit hat, entsprechende Munition zu kaufen und damit dieses grässliche Massaker anzurichten?
In dieser Folge zu hören: Oona Kroisleitner (Ressortleiterin Chronik und Innenpolitik, DER STANDARD), Fabian Schmid (Leitender Redakteur Investigativ, DER STANDARD), Peter Zellinger (Redakteur Web, DER STANDARD), Colette Schmidt (Redakteurin Innenpolitik, DER STANDARD); Skript & Moderation: Lucia Heisterkamp; Redigat: Zsolt Wilhelm und Benjamin Braden; Produktion: Christoph Neuwirth
Für Menschen in Krisensituationen und deren Angehörige gibt es eine Reihe von Anlaufstellen. Unter suizid-praevention.gv.at finden sich Notrufnummern und Erste Hilfe bei Suizidgedanken. Gesprächs- und Verhaltenstipps insbesondere für Kinder und Jugendliche bietet bittelebe.at.
Telefonische Hilfe gibt es auch österreichweit bei:
Spezielle Nummern und Anlaufstellen in den Bundesländern finden Sie hier.
Unsere Hörerinnen und Hörer können mit dem Rabattcode "Standard" 12Wochen das Angebot von SPIEGEL+ für nur 2,49 € pro Woche testen. Alle Infos dazu finden Sie auf spiegel.de/derstandard.
43 Listeners
25 Listeners
14 Listeners
2 Listeners
10 Listeners
6 Listeners
33 Listeners
13 Listeners
1 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
11 Listeners
12 Listeners
5 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
6 Listeners
1 Listeners
2 Listeners