
Sign up to save your podcasts
Or
Es ist früh, man ist spät dran und es ist mal wieder alles rot. So ein Mist – aber von wegen: Weil viele Ampeln in Deutschland noch mit analoger Funktechnologie ausgestattet sind, ist es möglich sie von außen zu manipulieren. IT-Sicherheitsspezialisten haben genau das gemacht: Dazu haben sie die Bus-Vorrang Schaltung ausgenutzt, das Bus-Signal kopiert und sich so selbst eine Grüne Welle geschaffen. Kein Hexenwerk, sondern verschlafene Digitalisierung, seit 40 Jahren setzen die meisten Städte in Deutschland auf analoge Funktechnologie an den Ampeln. „Das ist im Prinzip das Gleiche, wie wenn ich mir eine TV-Bedienung oder einen Garagentüröffner selbst herstelle“, erklärt IT-Security Forscherin Jiska Classen. Die Hardwarehackerin, Forscherin und Spezialistin für alles, was mit Funktechnologie zu tun hat, ist bei SLT zu Gast und erklärt die Hintergründe zum Ampehack auf Knopfdruck.
4.3
44 ratings
Es ist früh, man ist spät dran und es ist mal wieder alles rot. So ein Mist – aber von wegen: Weil viele Ampeln in Deutschland noch mit analoger Funktechnologie ausgestattet sind, ist es möglich sie von außen zu manipulieren. IT-Sicherheitsspezialisten haben genau das gemacht: Dazu haben sie die Bus-Vorrang Schaltung ausgenutzt, das Bus-Signal kopiert und sich so selbst eine Grüne Welle geschaffen. Kein Hexenwerk, sondern verschlafene Digitalisierung, seit 40 Jahren setzen die meisten Städte in Deutschland auf analoge Funktechnologie an den Ampeln. „Das ist im Prinzip das Gleiche, wie wenn ich mir eine TV-Bedienung oder einen Garagentüröffner selbst herstelle“, erklärt IT-Security Forscherin Jiska Classen. Die Hardwarehackerin, Forscherin und Spezialistin für alles, was mit Funktechnologie zu tun hat, ist bei SLT zu Gast und erklärt die Hintergründe zum Ampehack auf Knopfdruck.
114 Listeners
39 Listeners
189 Listeners
152 Listeners
297 Listeners
3 Listeners
39 Listeners
16 Listeners
83 Listeners
53 Listeners
20 Listeners
9 Listeners
307 Listeners
4 Listeners
5 Listeners