Edition Zukunft

Der Ausweg aus der Klimakrise führt durch die Stadt


Listen Later

Umwelt-Ökonom Gernot Wagner über effiziente Städte und Speckgürtel als Klimasünder

Sie sind die Wachstumsmagneten der Zukunft: Laut den Vereinten Nationen werden bis 2050 zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben, im Vergleich zu etwas mehr als die Hälfte aktuell. Schon jetzt gibt es mehr als 63 Städte mit über drei Millionen Einwohnern. Hunderttausende Quadratkilometer mehr an Fläche wird das Städtewachstum in den nächsten Jahrzehnten verschlingen.

Städte haben meist keinen besonders guten Ruf: Sie sind oft laut, schmutzig, eng und bieten meist wenig Platz für Natur und Erholungsräume. Anziehend wirken sie meist auch nicht wegen ihrer hohen Lebensqualität, sondern aufgrund der Arbeitsmöglichkeiten, die sie bieten.

Tatsächlich sollten wir aber mit dem negativen Image von Städten aufräumen, sagt Gernot Wagner, Umwelt-Ökonom an der New York University. Wagner ist in Amstetten in Niederösterreich geboren, lebt aber seit einiger Zeit in den USA und aktuell in New York. In wenigen Tagen wird er sein Buch "Stadt, Land, Klima: Warum wir nur mit einem urbanen Leben die Erde retten", veröffentlichen, in dem er das Klimaschutzpotenzial von Städten aufzeigen will.

"Stadt ist dort, wo das Leben kompakt, effizient, reich an Möglichkeiten und zugleich CO2-arm ist", sagt Wagner. Das "effiziente Stadtleben" sei für ihn jenes, bei dem alles in unmittelbarer Nähe anzufinden ist. Das tägliche Leben spielt sich im 15-Minuten Radius ab – zu Fuß oder mit dem Fahrrad, versteht sich – innerhalb dessen sich Arbeit, Cafes, Spielplätze, Supermärkte und Parks befinden. Die Wohnungen sind im Verhältnis zu den Einfamilienhäusern am Stadtrand eher klein – Wagner selbst habe sich entschieden, zusammen mit seiner Familie in eine rund 70 Quadratmeter Wohnung zu ziehen – und deshalb CO2-sparsamer. Abstriche brauche man deshalb keine zu machen, sofern man den eigenen Lebensstil an die Wohnsituation anpassen kann, so Wagner.

Die Vororte und Speckgürtel sind für den Experten die größten Klimasünder. Dort, wo die Häuser groß, die Wege in die Arbeit lang sind und die meisten Strecken mit dem Auto zurückgelegt werden. Als Negativbeispiel führt der Experte das Tullnerfeld in Niederösterreich an: Dort habe man mit dem Bahnhof bewusst Anreize für die starke Verbauung der Landschaft durch Einfamilienhäuser geschaffen.

Und was ist mit dem Land? Das soll wieder mehr Platz für die Natur bekommen, so Wagner. "Überspitzt formuliert" werden am Ende größtenteils nur mehr die Landwirte wirklich am Land leben und dort die Lebensmittelproduktion sicherstellen. Eine Erklärung, wie ein gutes und erfülltes Leben dann auch für diese Bewohner aussehen kann, bleibt der Experte aber schuldig. Von Lebensmodellen, am Land ein umweltbewusstes Leben führen zu können, hält Wagner wenig – zumindest, wenn es um eine Lösung für den Großteil der Weltbevölkerung geht.

Im Gespräch wird auch klar, dass es dem Experten vorrangig um die westlichen Bevölkerungen geht, wo Probleme wie Luftverschmutzung, große Slums und fehlende Verkehrsinfrastruktur eine vergleichsweise geringere Rolle spielen wie in so manchen Entwicklungsländern. Aber klar ist auch: Damit Städte wirklich zum weltweit lebenswertesten Wohnort der Zukunft werden, haben sie noch einen steilen Weg vor sich.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Edition ZukunftBy DER STANDARD

  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4

4

4 ratings


More shows like Edition Zukunft

View all
Ö1 Wissen aktuell by ORF Ö1

Ö1 Wissen aktuell

5 Listeners

Ö1 Journale by ORF Ö1

Ö1 Journale

43 Listeners

FALTER Radio by FALTER

FALTER Radio

29 Listeners

Erklär mir die Welt by Andreas Sator

Erklär mir die Welt

15 Listeners

Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast by Nachrichtenmagazin profil

Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast

4 Listeners

ZIB2-Podcast by ORF ZIB2

ZIB2-Podcast

6 Listeners

Thema des Tages by DER STANDARD

Thema des Tages

32 Listeners

Was wichtig ist by Die Presse

Was wichtig ist

5 Listeners

Besser leben by DER STANDARD

Besser leben

13 Listeners

Beziehungsweise by DER STANDARD

Beziehungsweise

0 Listeners

Feierabend by DER STANDARD

Feierabend

1 Listeners

Lesezeichen by DER STANDARD

Lesezeichen

2 Listeners

Inside Austria by DER STANDARD

Inside Austria

21 Listeners

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast by DasKollektiv Medien

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

5 Listeners

Rätsel der Wissenschaft by DER STANDARD

Rätsel der Wissenschaft

3 Listeners

Lohnt sich das? by DER STANDARD

Lohnt sich das?

0 Listeners

Klenk + Reiter by FALTER

Klenk + Reiter

13 Listeners

Shorts by DER STANDARD

Shorts

0 Listeners

Der Professor und der Wolf by ORF  Radio FM4

Der Professor und der Wolf

11 Listeners

Ö1 Journale - gehört vertieft by ORF

Ö1 Journale - gehört vertieft

3 Listeners

CEO by DER STANDARD

CEO

1 Listeners