Was ist in der KW 20 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschützer interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
Restaurants dürfen in vielen Bundesländern öffnen, wenn sie die Kontaktdaten ihrer Gäste aufnehmen. Mancherorts herrscht aber Unklarheit, denn die Corona-Regeln sind unterschiedlich formuliertDer Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern veröffentlicht Muster für Covid-19-ListenLandesdatenschutzbeauftragter Müller: Grünes Licht für Corona-Tests in Alten- und Pflegeheimen Mecklenburg-VorpommernsDatenerfassung von Gesunden: Lambrecht gegen KelberVerfassungsgericht der Slowakei stoppt Mobilfunk-ÜberwachungFiebermessen im Apple Store ruft Datenschützer auf den PlanKündigungsschutz des DSB nach BDSG verstößt nicht gegen Art. 38 Abs. 3 Satz 2 DS-GVODatenschutzbeauftragter mahnt: Kein WhatsApp für BundesbehördenRuhr-Universität Bochum: Ransomware-BefallRansomware: TWL verweigerte Lösegeldzahlung – Angreifer leakten KundendatenWeiterer Ransomware-BefallÖsterreich: Sensible Daten von rund einer Million Bürger jahrelang offen im NetzKürzlich verhängte BußgelderSony bringt weltweit erste Bildsensoren mit KI-VerarbeitungsfunktionVeröffentlichung des 25. Datenschutzberichtes: Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Helga Block, legt heute ihren Bericht für das Jahr 2019 vorDer Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit legte seinen 48. Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und seinen 2. Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit vorDer Beitrag Datenschutz-News der Woche KW 20/2020 erschien zuerst auf migosens.