Was ist in der KW33 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschützer interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
US-Regierung und EU-Kommision im Austausch zur rechtmäßigen DatenübermittlungDokumentation der Stellungnahmen einzelner Aufsichtsbehörden zu Schrems II abrufbarBerliner BfDI kritisiert Verweigerung der Zusammenarbeit durch Berliner PolizeibehördenUnrechtmäßige Datenverarbeitung durch die Polizei Dresden zu Beginn der PandemieLDI NRW veröffentlicht FAQ zum Polizeigesetz NRWAmazon gibt Einblick in die Datenabfragen der US-BehördenAuch CNIL eröffnet Verfahren gegen TikTokKontrollen innerhalb der Gastronomie in BrandenburgDer Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber bewertet die neue Datentransparenzverordnung von Bundesgesundheitsminister SpahnDatenschutzvorfall beim Versandhaus OttoBußgelder in Italien aus März und Juli veröffentlichtAnspruch auf Kopien personenbezogener DatenAbiturienten in Großbritannien demonstrieren gegen Benotung durch einen AlgorithmusStadt Magdeburg schiebt Datenschutz vor, um Bürger vom der Meldung von Falschparkern abzuhaltenDer Beitrag KI vergibt Abiturnoten – Datenschutz News der Woche KW 33/2020 erschien zuerst auf migosens.