
Sign up to save your podcasts
Or
Russland im August 1918: Das Zarenreich ist Geschichte und die alte Dynastie der Romanows ausgelöscht. Im Land regieren die Bolschewiki mit eiserner Hand. Ein blutiger Bürgerkrieg beginnt, der schließlich Millionen von Menschen das Leben kosten wird. In dieser angespannten und gewaltvollen Situation erschüttern zwei Attentate das riesige Reich. Die Tatorte liegen in Petrograd und Moskau und sie werden die russische Geschichte für immer verändern. Eines der Anschlagsziele ist Wladimir Iljitsch Lenin. Schwer getroffen sackt der Führer der Bolschewiki nach einer Rede zu Boden und sein Leben hängt fortan am seidenen Faden. Und während Lenin um sein Leben kämpft, lässt er gnadenlos Oppositionelle, Bauern, ethnische Minderheiten, Geistliche und Adelige verfolgen und brutal ermorden. Der Rote Terror beginnt und wird auch bald die vermeintliche Attentäterin einholen: eine junge Anarchistin jüdischer Abstammung.
Unser Podcast-Tipp: eat.READ.sleepJörg Baberowski: Der Rote Terror. Die Geschichte des Stalinismus. München 2003.
Victor Sebestyen: Lenin. Ein Leben. Berlin, Berlin 2017.
Verena Moritz/Hannes Leidinger: Lenin. Die Biographie. Eine Neubewertung. Salzburg/Wien 2023.
Das Abschlussdokument über den Roten Terror vom 05.09.1918; aufgearbeitet von der Universität Erlangen-Nürnberg: https://www.1000dokumente.de/Dokumente/Beschluss_%C3%BCber_den_Roten_Terror
Aus dem ARD-Universum:
https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/lenin-ein-mythos-verblasst/swr-kultur/92034278/
https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/lenin-ein-fanatischer-revolutionaer/bayern-2/78753154/
https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-zeitzeichen/lenin-russ-revolutionaer-geburtstag-22-4-1870/wdr-5/74710240/
https://www.ardaudiothek.de/episode/eine-stunde-history-deutschlandfunk-nova/sowjetunion-lenins-tod/deutschlandfunk-nova/13062743/
https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-hoerspiel/die-bestie-stirbt-der-unbekannte-der-russischen-revolution/wdr/13967037/
Auf dem Episodenbild: Wladimir Iljitsch Lenin, 1918, Moskau. oren und starb am 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau.
Tatort Geschichte auf Instagram
Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier
4.9
1515 ratings
Russland im August 1918: Das Zarenreich ist Geschichte und die alte Dynastie der Romanows ausgelöscht. Im Land regieren die Bolschewiki mit eiserner Hand. Ein blutiger Bürgerkrieg beginnt, der schließlich Millionen von Menschen das Leben kosten wird. In dieser angespannten und gewaltvollen Situation erschüttern zwei Attentate das riesige Reich. Die Tatorte liegen in Petrograd und Moskau und sie werden die russische Geschichte für immer verändern. Eines der Anschlagsziele ist Wladimir Iljitsch Lenin. Schwer getroffen sackt der Führer der Bolschewiki nach einer Rede zu Boden und sein Leben hängt fortan am seidenen Faden. Und während Lenin um sein Leben kämpft, lässt er gnadenlos Oppositionelle, Bauern, ethnische Minderheiten, Geistliche und Adelige verfolgen und brutal ermorden. Der Rote Terror beginnt und wird auch bald die vermeintliche Attentäterin einholen: eine junge Anarchistin jüdischer Abstammung.
Unser Podcast-Tipp: eat.READ.sleepJörg Baberowski: Der Rote Terror. Die Geschichte des Stalinismus. München 2003.
Victor Sebestyen: Lenin. Ein Leben. Berlin, Berlin 2017.
Verena Moritz/Hannes Leidinger: Lenin. Die Biographie. Eine Neubewertung. Salzburg/Wien 2023.
Das Abschlussdokument über den Roten Terror vom 05.09.1918; aufgearbeitet von der Universität Erlangen-Nürnberg: https://www.1000dokumente.de/Dokumente/Beschluss_%C3%BCber_den_Roten_Terror
Aus dem ARD-Universum:
https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/lenin-ein-mythos-verblasst/swr-kultur/92034278/
https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/lenin-ein-fanatischer-revolutionaer/bayern-2/78753154/
https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-zeitzeichen/lenin-russ-revolutionaer-geburtstag-22-4-1870/wdr-5/74710240/
https://www.ardaudiothek.de/episode/eine-stunde-history-deutschlandfunk-nova/sowjetunion-lenins-tod/deutschlandfunk-nova/13062743/
https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-hoerspiel/die-bestie-stirbt-der-unbekannte-der-russischen-revolution/wdr/13967037/
Auf dem Episodenbild: Wladimir Iljitsch Lenin, 1918, Moskau. oren und starb am 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau.
Tatort Geschichte auf Instagram
Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier
69 Listeners
124 Listeners
193 Listeners
110 Listeners
17 Listeners
311 Listeners
36 Listeners
26 Listeners
10 Listeners
12 Listeners
56 Listeners
44 Listeners
10 Listeners
16 Listeners
25 Listeners