Günter Gaus war der erste BRD-Vertreter in der DDR und bis zu seinem Tod 2004 als Journalist tätig. Er war unter anderem Chefredakteur für den „Spiegel“ und begründete die Interviewreihe "Zur Person", die im ZDF ausgestrahlt wurde.1973 wechselte Gaus in die Politik, wurde Staatssekretär unter Bundeskanzler Willy Brandt. Der Leitgedanke „Wandel durch Annäherung“ bestimmte die damalige Ost- und Deutschlandpolitik und so wurde Gaus Diplomat und als ständiger Vertreter der BRD in der DDR eingesetzt. Am 23. November 2019 wäre Günter Gaus 90 Jahre alt geworden. Ein Portrait, das auch einen Einblick in die Entwicklung der deutsch-deutschen Verhältnisse nach der Teilung gibt. Von Steffen Lüddemann