Der VIA (Values in Action) Survey ist ein psychologisches Instrument zur Messung von Charakterstärken. Er basiert auf der positiven Psychologie und wurde von Dr. Martin Seligman und Dr. Christopher Peterson entwickelt. Der VIA Survey identifiziert 24 Charakterstärken, die in verschiedenen Kulturen und Gesellschaften als wünschenswert angesehen werden. Zu diesen Stärken gehören zum Beispiel Tapferkeit, Weisheit, Liebe, Kreativität, Fairness und Dankbarkeit.
Der "Sinn für Schönheit" ist eine der 24 Charakterstärken im VIA Survey. Diese Stärke bezieht sich auf die Fähigkeit, Schönheit und Exzellenz in verschiedenen Formen wahrzunehmen und zu schätzen. Menschen mit einem starken Sinn für Schönheit schätzen ästhetische Qualitäten in der Natur, Kunst, Musik, Design und anderen Bereichen des Lebens. Sie sind oft von Harmonie, Eleganz und Anmut fasziniert und können tiefe Freude und Inspiration aus ästhetischen Erfahrungen schöpfen.
Für Professor Dr. Gordon Müller-Seitz, der Sinn für Schönheit als seine Top-Stärke im VIA Survey identifiziert hat, bedeutet dies, dass er ein besonderes Talent und eine besondere Affinität für die Wahrnehmung und Wertschätzung von Schönheit in verschiedenen Aspekten seines Lebens hat, sei es in der Kunst, der Natur oder in zwischenmenschlichen Beziehungen. Er kann diese Stärke nutzen, um seine Arbeit zu bereichern, kreative Lösungen zu finden und andere zu inspirieren.
Bezogen auf seine Arbeit am Lehrstuhl für Strategie, Innovation und Kooperation heißt dies, er kann:
📖 Lehrmethoden gestalten: Gordon kann seinen Sinn für Schönheit nutzen, um ansprechende und inspirierende Lehrmethoden zu entwickeln. Er kann beispielsweise ästhetisch ansprechende Präsentationen erstellen oder lebendige Diskussionen leiten, die die Schönheit und Bedeutung des behandelten Materials betonen.
🔬Forschungsthemen wählen: Bei der Auswahl von Forschungsthemen kann Gordon seinen Sinn für Schönheit einsetzen, um Fragen und Probleme zu identifizieren, die nicht nur von praktischer Bedeutung sind, sondern auch eine ästhetische Dimension haben. Dies könnte ihn dazu führen, Themen zu wählen, die das Verständnis für die Schönheit in verschiedenen Bereichen der Strategie, Innovation und Kooperation vertiefen.
🧑🤝🧑Teamarbeit fördern: Durch die Anerkennung und Wertschätzung der Schönheit in verschiedenen Ideen und Ansätzen kann Gordon eine kollaborative und unterstützende Arbeitsumgebung fördern. Er kann dazu beitragen, dass Teammitglieder ihre Kreativität entfalten und innovative Lösungen entwickeln, die die Schönheit in ihren Ergebnissen reflektieren.
🦋Ästhetik in der Kommunikation: Gordon kann seinen Sinn für Schönheit nutzen, um seine Kommunikation mit Studenten, Mitarbeitern und Kollegen zu verbessern. Er kann klare, elegante und überzeugende Botschaften vermitteln, die nicht nur informativ, sondern auch ästhetisch ansprechend sind, was dazu beiträgt, Ideen effektiver zu vermitteln und Menschen zu inspirieren.
🎨🖌️Kunst und Kreativität einbeziehen: Gordon kann Kunst und Kreativität in seine Arbeit integrieren, um innovative Ansätze zu fördern und die Schönheit in verschiedenen Aspekten der Strategie, Innovation und Kooperation zu erkunden. Dies könnte die Zusammenarbeit mit Künstlern, Designern oder anderen kreativen Fachleuten umfassen, um neue Perspektiven und Lösungen zu gewinnen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.