
Sign up to save your podcasts
Or


Für was genau sind Archivar*innen zuständig? Wie funktionieren die Erschließung und die Archivierung? Welche Dokumente landen im Archiv und welche nicht? Wie verändert die Digitalisierung das Archivwesen? Welche Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten gibt es? Und welchen Platz nehmen Archive in der Geschichtswissenschaft ein? In der heutigen Folge sprechen David und Marlene mit Frau Dr. Keyler und Frau Dr. Rieß-Stumm vom Universitätsarchiv Tübingen über diese und weitere spannende Fragen – allgemein und speziell am Beispiel des Tübinger Uniarchivs. Viel Spaß beim Zuhören!
Website des Universitätsarchivs Tübingen: https://uni-tuebingen.de/einrichtungen/universitaetsbibliothek/uniarchiv
Falls euch der Podcast gefallen hat oder ihr weitere Fragen und Anmerkungen zu dem Thema habt, könnt ihr uns gerne eine E-Mail an: [email protected] schreiben, oder uns auf Instagram unter geschichtskeller.fm kontaktieren.
Dieser Podcast wird freundlicherweise unterstützt durch die Wissenschaftliche Buchgesellschaft: https://www.wbg-wissenverbindet.de/
By geschichtskellerFür was genau sind Archivar*innen zuständig? Wie funktionieren die Erschließung und die Archivierung? Welche Dokumente landen im Archiv und welche nicht? Wie verändert die Digitalisierung das Archivwesen? Welche Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten gibt es? Und welchen Platz nehmen Archive in der Geschichtswissenschaft ein? In der heutigen Folge sprechen David und Marlene mit Frau Dr. Keyler und Frau Dr. Rieß-Stumm vom Universitätsarchiv Tübingen über diese und weitere spannende Fragen – allgemein und speziell am Beispiel des Tübinger Uniarchivs. Viel Spaß beim Zuhören!
Website des Universitätsarchivs Tübingen: https://uni-tuebingen.de/einrichtungen/universitaetsbibliothek/uniarchiv
Falls euch der Podcast gefallen hat oder ihr weitere Fragen und Anmerkungen zu dem Thema habt, könnt ihr uns gerne eine E-Mail an: [email protected] schreiben, oder uns auf Instagram unter geschichtskeller.fm kontaktieren.
Dieser Podcast wird freundlicherweise unterstützt durch die Wissenschaftliche Buchgesellschaft: https://www.wbg-wissenverbindet.de/

187 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

163 Listeners

41 Listeners

25 Listeners

7 Listeners

10 Listeners

62 Listeners

0 Listeners

332 Listeners

20 Listeners

13 Listeners

17 Listeners

13 Listeners