
Sign up to save your podcasts
Or
Andreas Reckwitz, Professor für Allgemeine Soziologie und Kultursoziologie an der Humboldt-Universität Berlin, erklärt im Gespräch, wie wir uns über die letzten 200 Jahre zu einer Gesellschaft der Singularitäten entwickelt haben, was das bedeutet – und was das Coronavirus mit uns macht.
Wir reden über das Risiko bleibender Grundrechtseinschränkungen, die Chance eines gesellschaftlichen Neustarts und die Bedeutung des gesellschaftlichen Ausnahmezustands für den Kampf gegen den Klimawandel.
Sponsor ist Naturstrom
Naturstrom.de/interview – jetzt wechseln und 30 Euro Startguthaben sichern
4.4
77 ratings
Andreas Reckwitz, Professor für Allgemeine Soziologie und Kultursoziologie an der Humboldt-Universität Berlin, erklärt im Gespräch, wie wir uns über die letzten 200 Jahre zu einer Gesellschaft der Singularitäten entwickelt haben, was das bedeutet – und was das Coronavirus mit uns macht.
Wir reden über das Risiko bleibender Grundrechtseinschränkungen, die Chance eines gesellschaftlichen Neustarts und die Bedeutung des gesellschaftlichen Ausnahmezustands für den Kampf gegen den Klimawandel.
Sponsor ist Naturstrom
Naturstrom.de/interview – jetzt wechseln und 30 Euro Startguthaben sichern
0 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
24 Listeners
242 Listeners
90 Listeners
297 Listeners
22 Listeners
74 Listeners
7 Listeners
307 Listeners