
Sign up to save your podcasts
Or
Hinter der sogenannten Tokenisierung steht ein Prozess, bei dem die digitale Verbriefung von Vermögenswerten unter Einsatz der Blockchain-Technologie erfolgt. Reale Vermögenswerte werden dabei als digitale Token dargestellt. Derartige Token werden auch als Security Token bezeichnet. Security ist der englischsprachige Begriff für Wertpapiere. Security Token können unterschiedliche Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen oder Fonds ebenso wie physische Sachwerte repräsentieren. Von Edelmetallen wie Gold über Diamanten, Rolex-Uhren, Autos, Kunstgegenstände, Bilder, Whisky- und Weinflaschen bis hin zu Immobilien auf der Blockchain. Auch juristische Personen, also bestimmte Gesellschaftsformen lassen sich zwischenzeitlich rechtssicher tokenisieren. Als Geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH können Sie beispielsweise Ihre GmbH-Anteile als GmbH-Token strukturieren und handelbar machen.
Wertpapiere wie Anleihen wurde in Deutschland bereits mehrfach tokenisiert. Große DAX-Unternehmen wie Siemens nutzen diese Möglichkeiten bereits aktiv und haben eigene Unternehmensanleihen über die Blockchain emittiert. Neu dazu kommen jetzt auch tokenisierte Aktien. Seit Mitte Dezember 2023 ist das Zukunftsfinanzierungsgesetz in Kraft, welches die Ausgabe elektronischer Aktien ermöglicht. Mit der Registrierung der emittierten Aktien in einem elektronischen Wertpapierregister hat der Gesetzgeber eine Alternative zu bisherigen Verbriefungsformen wie der physischen Wertpapierurkunde geschaffen.
Am 29. Januar 2024 hat die Nyala Digital Asset AG als erstes Unternehmen in Deutschland tokenisierte Aktien an ihre Anteileigner ausgegeben. Nyala ist ein Technologieanbieter für institutionelle Investoren und Finanzdienstleister. Es bietet eine technische Infrastruktur für digitale Wertpapiere und Vermögensanlagen und ist Spezialist für die Verbriefung von Fondanteilen über die Blockchain. Dieser Startschuss der ersten tokenisierten Aktie und die damit verbundenen Entwicklungen werden einen großen Einfluss auf den Wertpapierhandel haben und gravierenden Veränderungen an den Aktienbörsen der Zukunft mit sich bringen.
Meine Prognose: Die Wertpapierbörsen der Zukunft werden auf der Blockchain basieren!
Mehr dazu in meinem aktuellen Podcast von „Millers-Kryptowoche“.
Sie möchten noch mehr Informationen und Einschätzungen zum Geschehen an den Kryptomärkten? Dann laden Sie sich doch HIER meinen Krypto-Spezialreport GRATIS herunter. Einfach klicken!
Markus Miller zeigt Ihnen in seinem Börsendienst KRYPTO-X, wie Sie ab sofort das Maximum aus Kryptowährungen, Blockchain, FinTech und Co. herausholen. Folgen Sie diesem Link und wechseln auch Sie auf die Überholspur zu Ihrem Börsenerfolg:
https://go.investor-verlag.de/krypto-x-podcast
Hinter der sogenannten Tokenisierung steht ein Prozess, bei dem die digitale Verbriefung von Vermögenswerten unter Einsatz der Blockchain-Technologie erfolgt. Reale Vermögenswerte werden dabei als digitale Token dargestellt. Derartige Token werden auch als Security Token bezeichnet. Security ist der englischsprachige Begriff für Wertpapiere. Security Token können unterschiedliche Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen oder Fonds ebenso wie physische Sachwerte repräsentieren. Von Edelmetallen wie Gold über Diamanten, Rolex-Uhren, Autos, Kunstgegenstände, Bilder, Whisky- und Weinflaschen bis hin zu Immobilien auf der Blockchain. Auch juristische Personen, also bestimmte Gesellschaftsformen lassen sich zwischenzeitlich rechtssicher tokenisieren. Als Geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH können Sie beispielsweise Ihre GmbH-Anteile als GmbH-Token strukturieren und handelbar machen.
Wertpapiere wie Anleihen wurde in Deutschland bereits mehrfach tokenisiert. Große DAX-Unternehmen wie Siemens nutzen diese Möglichkeiten bereits aktiv und haben eigene Unternehmensanleihen über die Blockchain emittiert. Neu dazu kommen jetzt auch tokenisierte Aktien. Seit Mitte Dezember 2023 ist das Zukunftsfinanzierungsgesetz in Kraft, welches die Ausgabe elektronischer Aktien ermöglicht. Mit der Registrierung der emittierten Aktien in einem elektronischen Wertpapierregister hat der Gesetzgeber eine Alternative zu bisherigen Verbriefungsformen wie der physischen Wertpapierurkunde geschaffen.
Am 29. Januar 2024 hat die Nyala Digital Asset AG als erstes Unternehmen in Deutschland tokenisierte Aktien an ihre Anteileigner ausgegeben. Nyala ist ein Technologieanbieter für institutionelle Investoren und Finanzdienstleister. Es bietet eine technische Infrastruktur für digitale Wertpapiere und Vermögensanlagen und ist Spezialist für die Verbriefung von Fondanteilen über die Blockchain. Dieser Startschuss der ersten tokenisierten Aktie und die damit verbundenen Entwicklungen werden einen großen Einfluss auf den Wertpapierhandel haben und gravierenden Veränderungen an den Aktienbörsen der Zukunft mit sich bringen.
Meine Prognose: Die Wertpapierbörsen der Zukunft werden auf der Blockchain basieren!
Mehr dazu in meinem aktuellen Podcast von „Millers-Kryptowoche“.
Sie möchten noch mehr Informationen und Einschätzungen zum Geschehen an den Kryptomärkten? Dann laden Sie sich doch HIER meinen Krypto-Spezialreport GRATIS herunter. Einfach klicken!
Markus Miller zeigt Ihnen in seinem Börsendienst KRYPTO-X, wie Sie ab sofort das Maximum aus Kryptowährungen, Blockchain, FinTech und Co. herausholen. Folgen Sie diesem Link und wechseln auch Sie auf die Überholspur zu Ihrem Börsenerfolg:
https://go.investor-verlag.de/krypto-x-podcast
12 Listeners
7 Listeners
4 Listeners
10 Listeners
9 Listeners
24 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
13 Listeners
2 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
3 Listeners