Terra X History - Der Podcast

Die Geschichte der Kriminalistik


Listen Later

Mord, Diebstahl, Einbrüche Entführungen - Verbrechen gibt es vermutlich seit Anbeginn der Menschheit. Aber erst in den vergangenen 200 Jahren wurden technische Verfahren entwickelt, um den Tätern auf die Spur zu kommen. Vorher verließ man sich meistens auf Zeugenaussagen, befragte im Notfall sogar Orakel oder Griff zur Folter, um ein Geständnis vom mutmaßlichen Täter zu bekommen. Das änderte sich im 19. Jahrhundert. Aber wer identifizierte als erstes Täter anhand ihres Fingerabdrucks? Wer analysierte zum ersten Mal Blutspuren? Seit wann werden DNA-Proben erfolgreich zur Verbrechensaufklärung eingesetzt und stimmt es, dass das Bild des Täters im Auge des Mordopfers zu sehen ist? Ein Podcast über die ersten Kriminalisten der Geschichte, die Bedeutung der Wissenschaft bei der Verbrechensaufklärung und die Frage, was in der frühen Neuzeit eigentlich mit denen passierte, die trotz Folter kein Geständnis ablegten.


Gesprächspartner*innen: 

  • Carsten Proff
  • Peter Becker
  • Bernd Stiegler
  • Stephan Dusil
  • Angelos Chaniotis

Quellen:

  • Becker, Peter (2005): Dem Täter auf der Spur. Eine Geschichte der Kriminalistik. 
  • Chaniotis, Angelos (2005): Von Ehre, Schande und kleinen Verbrechen unter Nachbarn: Konfliktbewältigung und Götterjustiz in Gemeinden des antiken Anatolien, in: Frank R. Pfetsch; Angelos Chaniotis: Konflikt 48, S. 233–254.
  • Dusil, Stephan (2023): Researching Medieval Canon Law around 1900: The Life and Work of Viktor Wolf Edler von Glanvell (1871–1905)
  • Galton, Francis (1908): Memories of my life.
  • Galton, Francis (1892): Finger Prints.
  • Rösinger, Amelie; Signori, Gabriela (2014): Augen-Zeugen. Die Optographie in der Kriminalistik des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, in: Amelie Rösinger und Gabriela Signori (Hg.): Die Figur des Augenzeugen. Geschichte und Wahrheit im fächer- und epochenübergreifenden Vergleich, S. 135-158.
  • Siemens Daniel: (2013): Vermessen(d)e Verbrecherjagd: Zur Geschichte der biometrischen Identifizierungstechniken in der Kriminalistik seit dem 19. Jahrhundert. In: Bernd J. Hartmann, Daniel Siemens, Gottfried Vosgerau et al.: Biometrie – Sicherheit für den gläsernen Menschen?, S. 43-78.
  • Siemens, Daniel (2008): Forschung am lebenden Objekt: Kriminologie und Expertenwissen in Chicago zwischen 1900 und 1930. In: Silvia Kesper-Biermann; Alexander Kästner: Experten und Expertenwissen in der Strafjustiz von der Frühen Neuzeit bis zur Moderne, S. 43-56.
  • Dahm, Ralf (2019): „Der vergessene Entdecker der DNA.“ In: Spektrum der Wissenschaft 1/19, 10-17.
  • Stiegler, Bernd (2012): Das Auge als photographischer Zeuge. Optographie und Kriminologie, in: Randgänge der Photographie, S.195-213.
  • Stiegler, Bernd (2011): Belichtete Augen. Optogramme oder das Versprechen der Retina.

Internetquellen:

  • https://www.stadtgeschichte-ffm.de/de/stadtgeschichte/stadtchronik/1904 
  • https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwj&datum=19040316&seite=4&zoom=33&query=%22Hermann%22%2B%22Lichtenstein%22&ref=anno-search 
  • https://galton.org/fingerprints/faulds.htm
  • https://www.gutenberg.org/cache/epub/34859/pg34859-images.html
  • https://swplive.blob.core.windows.net/wordpress-uploads/17-HN-History-of-Fingerprinting.pdf
  • https://www.welt.de/geschichte/article117936074/Als-Fingerabdruecke-erstmals-einen-Taeter-ueberfuehrten.html#:~:text=Ein%20Kapitalverbrechen%20in%20der%20argentinischen,Aires%20ein%20grauenhafter%20Doppelmord%20entdeckt.
  • https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?apm=0&aid=pab&datum=19080603&seite=4&query=%22Ein+grauensiafter+Mord%22
  • https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/3412975
  • https://www.gottwein.de/Grie/rhet/lys01.php
  • https://www.zeit.de/zeit-geschichte/2011/04/Aufklaerung-Preussen/seite-3
  • https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k510007.notice
  • https://digitalisate.sub.uni-hamburg.de/recherche/detail?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=42697&tx_dlf%5Bpage%5D=367&tx_dlf_navigation%5Baction%5D=main&tx_dlf_navigation%5Bcontroller%5D=Navigation&cHash=5b63ffef4d2
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Terra X History - Der PodcastBy ZDF - Terra X

  • 3.8
  • 3.8
  • 3.8
  • 3.8
  • 3.8

3.8

4 ratings


More shows like Terra X History - Der Podcast

View all
Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

117 Listeners

radioWissen by Bayerischer Rundfunk

radioWissen

122 Listeners

Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

Geschichten aus der Geschichte

190 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

110 Listeners

Verbrechen der Vergangenheit by RTL+ / GEO EPOCHE / Audio Alliance

Verbrechen der Vergangenheit

38 Listeners

His2Go - Geschichte Podcast by David Jokerst & Victor Söll

His2Go - Geschichte Podcast

24 Listeners

Epochentrotter - erzählte Geschichte by Epochentrotter

Epochentrotter - erzählte Geschichte

6 Listeners

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte by David Neuhäuser, Felix Melching

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte

16 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

46 Listeners

Tatort Geschichte - True Crime meets History by Bayerischer Rundfunk

Tatort Geschichte - True Crime meets History

30 Listeners

Terra X - Der Podcast by ZDF - Terra X

Terra X - Der Podcast

3 Listeners

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by ZEIT ONLINE

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

36 Listeners

Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

Der Rest ist Geschichte

21 Listeners

Was bisher geschah - Geschichtspodcast by Wondery

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

22 Listeners

Eine kurze Geschichte über... by NOISER

Eine kurze Geschichte über...

9 Listeners