Terra X History - Der Podcast

Die Geschichte der Wettervorhersage


Listen Later

„Und jetzt zum Wetter“ – jede Nachrichtensendung, ob in Radio oder Fernsehen, endet mit der Wettervorhersage für die kommenden Tage. Wetterberichte in Tageszeitungen gibt es sogar schon seit mehr als 100 Jahren. Und das Wetter ist durch die Geschichte hinweg alltägliches Gesprächsthema der Menschen.


Doch der Blick in den Himmel, die Bedeutung der Wolken, der Einfluss von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Wind und was sie für die Wetterprognose bedeuten, war Jahrtausende lang ein Rätsel. Lange bevor es systematische Wetteraufzeichnungen und Supercomputer gab, verließen sich die Menschen notgedrungen auf ihre Alltagsbeobachtungen. Überlieferte Bauernregeln gaben den Menschen Orientierung. Doch ob der Spruch „Abendrot, gut Wetterbot“ tatsächlich zutraf, war mehr oder weniger Zufall. Erst mit der Aufklärung im 17. und 18. Jahrhundert fingen Wissenschaftler an, Wetterphänomene auch physikalisch präzise zu erfassen und leiteten daraus erste Wetterberichte ab.


Ein Podcast über Wetterorakel und Bauernregeln, den ersten Wetterbericht im Fernsehen und die Frage: Wie präzise sind Wettervorhersagen heute? 


Gesprächspartner*innen: 

  • Nadin Burkhardt
  • Peter Düben
  • Cornelia Lüdecke
  • Gisberg Strotdrees
  • Özden Terli

Literatur 

  • Bächtold-Stäubli, Hanns; Hoffmann-Krayer, Eduard (1927): Handwörterbuch Des Deutschen Aberglaubens (Bd. 1).
  • Blöcker, Monica (2018): Volkszorn im frühen Mittelalter. Eine thematisch begrenzte Studie. 
  • Deutscher Wetterdienst DWD (2021): Messen-Berechnen-Interpretieren - Wie entsteht eine Wettervorhersage?
  • Burkhardt, Nadin (2014): Bestattungssitten zwischen Tradition und Modifikation. Kulturelle Austauschprozesse in den griechischen Kolonien in Unteritalien und Sizilien vom 8. bis zum 5. Jh. v. Chr..
  • Gessner, Conrad; Froschauer, Christoph; Forer, Conrad (1583): Thierbuch. Das ist ein kurtze beschreybung aller vierfüssigen Thieren/ so auff der erden vn[d] in wassern wonend/ sampt jrer waren conterfactur: alles zů nutz vn[d] gůtem allen liebhabern der künsten/ Artzeten/ Maleren/ Bildschnitzern/ Weydleüten vnd Köchen/ gestelt — Getruckt zů Zürych.
  • Hegmann, Valentin (1834): Allgemeine Witterungskunde. Ein tägliches Taschenbuch für Jedermann: besonders für Reisende, Forstbeamte, Landwirthe, Jagd- u. Gartenfreunde. 
  • Lüdecke, Cornelia (2021): Germans in the Antarctic.
  • Lüdecke, Cornelia (2012): The Third Reich in Antarctica: The German Antarctic Expedition 1938-39
  • Malberg, Horst (1993): Bauernregeln. Aus meteorologischer Sicht.
  • Mathieu Ossendrijver (2021): Weather Prediction in Babylonia, in: Journal of Ancient Near Eastern History, S. 223-258.
  • Richter, Linda (2019): Semiotik, Physik, Organik. Eine Geschichte des Wissens vom Wetter (1750–1850).
  • Strotdrees, Gisberg (1991): Höfe, Bauern, Hungerjahre. Aus der Geschichte der westfälischen Landwirtschaft 1890–1950.
  • Terli, Özden et al. (2024): Moment der Entscheidung: Wie wir mit Lehren aus der Erdgeschichte die Klimakrise überleben können.
  • Titus Petronius Arbiter: Petronius Niger, 44; Tert. apol. 40; de ieiunio 16, 5.

 

Internetquellen

https://www.bbc.com/news/magazine-25665340

https://www.bbc.com/historyofthebbc/research/television-weather

https://www.ku.de/news/extremwetter-in-der-antike-zwischen-goetterglaube-wissenschaft-und-praevention

https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2023/10/9.html

https://www.dwd.de/DE/presse/kinder_sunny/kinder_sunny_node.html

https://www.cambridge.org/core/journals/cambridge-archaeological-journal/article/an-upper-palaeolithic-protowriting-system-and-phenological-calendar/6F2AD8A705888F2226FE857840B4FE19

https://www.gottwein.de/Grie/hes/ergde.php

https://archive.org/details/aristoteles-acerca-del-cielo-meteorologicos/page/n1/mode/2up

https://uni-koeln.de/universitaet/aktuell/koelner-universitaetsmagazin/unimag-einzelansicht/woher-hat-die-meteorologie-ihren-namen

https://scaife.perseus.org/library/urn:cts:greekLit:tlg0093.ogl002/

https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2023/9/28.html

https://tracesdefrance.fr/2019/05/04/les-meteores-de-la-modernite-la-depression-le-telegraphe-et-la-prevision-savante-du-temps-1850-1914-cairn/?utm_source=chatgpt.com

https://tracesdefrance.fr/2019/05/04/les-meteores-de-la-modernite-la-depression-le-telegraphe-et-la-prevision-savante-du-temps-1850-1914-cairn/?utm_source=chatgpt.com

https://www.leopoldina.org/en/members/list-of-members/list-of-members/member/Member/show/heinrich-wilhelm-dove/

https://www.wettermuseum.de/meteorologie/internationale-organisationen

https://www.theguardian.com/world/1944/jun/07/secondworldwar.fromthearchive1?utm_source=chatgpt.com

https://journals.ametsoc.org/view/journals/bams/101/7/bamsD180311.xml#bib21

https://journals.ametsoc.org/view/journals/bams/101/7/bamsD180311.xml#bib21

https://www.geo.de/wissen/weltgeschichte/zweiter-weltkrieg-d-day-invasion-der-normandie-30183032.html

https://www.metoffice.gov.uk/about-us/who-we-are/our-history

https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2017/1/28.html

https://www.macwelt.de/article/976446/wetteronline-was-wetter-apps-leisten.html#:~:text=Wann%20ist%20die%20erste%20Wetter,%C3%BCber%20die%20damaligen%20WAP%2DServices.

https://finovate.com/the-evolution-of-mobile-weather-apps-and-what-it-means-for-banking/

https://www.sueddeutsche.de/wissen/technik-alles-ueber-wetter-apps-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-190925-99-31474

 

Mehr zum Thema beim ZDF

https://www.zdf.de/play/dokus/wettermacher-movie-100/page-video-ard-wettermacher-100?q=Wettervorhersage

https://www.zdf.de/play/magazine/loewenzahn-mit-peter-lustig-104/classics-peter-lustig-segeln-bei-wind-und-wetter-100?q=wetter

 

Weitere Links 

https://open.spotify.com/episode/02EYrB97p2Wl6YjADYMKkF?si=4a9c9adc31494ac8

https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/zeitzeichen-beginn-wetter-temperatur-messung-100.html

https://www1.wdr.de/mediathek/audio/zeitzeichen/audio-erste-wetterkarte-in-der-ard-am--100.html

 

Team:

  • Moderation: Mirko Drotschmann
  • Sprecher*innen: Dominik Freiberger, Juana Guschl, Nils Kretschmer
  • Buch und Regie: objektiv media GmbH, Janine Funke und Andrea Kath
  • Technik: Sascha Schiemann
  • Musik: Sonoton
  • Produktion: objektiv media GmbH im Auftrag des ZDF
  • Redaktion ZDF: Katharina Kolvenbach
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Terra X History - Der PodcastBy ZDF - Terra X

  • 3.8
  • 3.8
  • 3.8
  • 3.8
  • 3.8

3.8

5 ratings


More shows like Terra X History - Der Podcast

View all
WDR Zeitzeichen by WDR

WDR Zeitzeichen

77 Listeners

Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

Geschichten aus der Geschichte

189 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

109 Listeners

Verbrechen der Vergangenheit by RTL+ / GEO EPOCHE

Verbrechen der Vergangenheit

44 Listeners

His2Go - Geschichte Podcast by David Jokerst & Victor Söll

His2Go - Geschichte Podcast

28 Listeners

Epochentrotter - erzählte Geschichte by Katharina Gedigk und Marvin Gedigk

Epochentrotter - erzählte Geschichte

11 Listeners

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte by David Neuhäuser, Felix Melching

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte

14 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

57 Listeners

Tatort Geschichte - True Crime meets History by Bayerischer Rundfunk

Tatort Geschichte - True Crime meets History

35 Listeners

Terra X - Der Podcast by ZDF - Terra X

Terra X - Der Podcast

3 Listeners

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by ZEIT ONLINE

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

44 Listeners

Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

Der Rest ist Geschichte

16 Listeners

Was bisher geschah - Geschichtspodcast by Wondery

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

28 Listeners

Eine kurze Geschichte über... by NOISER

Eine kurze Geschichte über...

11 Listeners