
Sign up to save your podcasts
Or
Die Geschichte der Mongolen beginnt mit Dschingis Khan, aber sie endet nicht mit ihm: Zahlreiche Nachfolger berufen sich auf sein Erbe und gründen über Jahrhunderte hinweg sogenannte Khanate. Das berühmteste unter diesen ist die Goldene Horde, die vom Schwarzen Meer bis an das Altai-Gebirge reicht. Zusammen mit dem Historiker Elias Harth (vom Podcast Historia Universalis) blicken wir auf die weitere Entwicklung der Mongolen und ihre kulturelle Entwicklung – gerade diese birgt einige spannende Überraschungen und Wendungen. Denn wenn auch europäische Quellen die Mongolen gerne als Barbaren darstellen, verstanden sie sich durchaus auf Schrift, Literatur und Poesie: Katharina eröffnet die Folge daher mit dem Gedicht "Frühling" von Ömmi Kamal, dessen Werke viele weitere mongolische Autoren beeinflusste.
Den ersten Teil unserer Mongolen-Reihe findet ihr auf allen gängigen Podcast-Plattformen und unter dem nachfolgenden Link: Dschingis Khan und die Anfänge der Mongolen
Epochentrotter-Führungen durch die große Reichenau-Ausstellung in Konstanz: Marvin bietet euch am 07. und 20. August um jeweils 16.30h kostenlose Führungen durch die Schau "Welterbe des Mittelalters. 1300 Klosterinsel Reichenau". Sendet eure Anmeldungen an [email protected]; vor Ort ist ein reguläres Eintrittsticket für das Museum zu erwerben.
Elias Podcast, Historia Universalis, findet ihr unter: https://historia-universalis.fm/
Epochentrotter Webseite
Epochentrotter Instagram
Epochentrotter Facebook
#mittelalter #asien # mongolen #dschingiskhan #NeuereUndNeuesteGeschichte
Bild: WikiCommons
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
5
66 ratings
Die Geschichte der Mongolen beginnt mit Dschingis Khan, aber sie endet nicht mit ihm: Zahlreiche Nachfolger berufen sich auf sein Erbe und gründen über Jahrhunderte hinweg sogenannte Khanate. Das berühmteste unter diesen ist die Goldene Horde, die vom Schwarzen Meer bis an das Altai-Gebirge reicht. Zusammen mit dem Historiker Elias Harth (vom Podcast Historia Universalis) blicken wir auf die weitere Entwicklung der Mongolen und ihre kulturelle Entwicklung – gerade diese birgt einige spannende Überraschungen und Wendungen. Denn wenn auch europäische Quellen die Mongolen gerne als Barbaren darstellen, verstanden sie sich durchaus auf Schrift, Literatur und Poesie: Katharina eröffnet die Folge daher mit dem Gedicht "Frühling" von Ömmi Kamal, dessen Werke viele weitere mongolische Autoren beeinflusste.
Den ersten Teil unserer Mongolen-Reihe findet ihr auf allen gängigen Podcast-Plattformen und unter dem nachfolgenden Link: Dschingis Khan und die Anfänge der Mongolen
Epochentrotter-Führungen durch die große Reichenau-Ausstellung in Konstanz: Marvin bietet euch am 07. und 20. August um jeweils 16.30h kostenlose Führungen durch die Schau "Welterbe des Mittelalters. 1300 Klosterinsel Reichenau". Sendet eure Anmeldungen an [email protected]; vor Ort ist ein reguläres Eintrittsticket für das Museum zu erwerben.
Elias Podcast, Historia Universalis, findet ihr unter: https://historia-universalis.fm/
Epochentrotter Webseite
Epochentrotter Instagram
Epochentrotter Facebook
#mittelalter #asien # mongolen #dschingiskhan #NeuereUndNeuesteGeschichte
Bild: WikiCommons
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
178 Listeners
111 Listeners
14 Listeners
42 Listeners
27 Listeners
6 Listeners
15 Listeners
54 Listeners
34 Listeners
33 Listeners
11 Listeners
15 Listeners
31 Listeners
11 Listeners