
Sign up to save your podcasts
Or
Seit dem Erstarken der Kryptowährungen wurden auch abseits des Bitcoin digitale Vermögenswerte einer immer breiteren Zielgruppe bekannt. Sowohl für Privatleute als auch für institutionelle Investoren können Token in Zukunft als alternative Form der Geldanlage dienen. Finanzmärkte und ihre Vermögenswerte sind längst von der Digitalisierung erfasst. Sowohl für Investoren als auch für Unternehmen spielen Token dabei eine immer präsentere Rolle. Ein Token (Zeichen, Marke, Münze) repräsentiert dabei technologisch und rechtlich einen Vermögenswert, Vermögensgegenstand oder ein bestimmtes Wirtschaftsgut.
Aktuell wurde beispielsweise seitens einer Bank aus dem Fürstentum Liechtenstein ein physischer Diamant auf der Blockchain von Ethereum tokenisiert, so dass sich Kunden einen Anlagediamanten auch in ihr Depot einbuchen können. Im Gegensatz zu Coins haben Token keine eigene Blockchain. Sie können jedoch mit relativ wenig Aufwand auf existierenden Blockchains erzeugt werden. Die Boston Consulting Group und die Digitalbörse ADDX gehen davon aus, dass tokenisierte Vermögenswerte 2030 bereits ein Volumen von 16 Billionen US-Dollar erreichen werden, das entspricht zehn Prozent des globalen Bruttoinlandprodukts.
Mein Fazit: Wir leben inmitten einer vielschichtigen Zeitenwende. In den Megatrend der Tokenisierung sollte deswegen jeder intelligente Investor auf breit diversifizierten Wegen investieren. Ich zeige Ihnen hierfür im Rahmen von KRYPTO-X - durch meine exklusiven Wochenberichte - wirkungsvolle Mittel und praxisnahe Wege.
Sie möchten noch mehr Informationen und Einschätzungen zum Geschehen an den Kryptomärkten? Dann laden Sie sich doch HIER meinen Krypto-Spezialreport GRATIS herunter. Einfach klicken!
Seit dem Erstarken der Kryptowährungen wurden auch abseits des Bitcoin digitale Vermögenswerte einer immer breiteren Zielgruppe bekannt. Sowohl für Privatleute als auch für institutionelle Investoren können Token in Zukunft als alternative Form der Geldanlage dienen. Finanzmärkte und ihre Vermögenswerte sind längst von der Digitalisierung erfasst. Sowohl für Investoren als auch für Unternehmen spielen Token dabei eine immer präsentere Rolle. Ein Token (Zeichen, Marke, Münze) repräsentiert dabei technologisch und rechtlich einen Vermögenswert, Vermögensgegenstand oder ein bestimmtes Wirtschaftsgut.
Aktuell wurde beispielsweise seitens einer Bank aus dem Fürstentum Liechtenstein ein physischer Diamant auf der Blockchain von Ethereum tokenisiert, so dass sich Kunden einen Anlagediamanten auch in ihr Depot einbuchen können. Im Gegensatz zu Coins haben Token keine eigene Blockchain. Sie können jedoch mit relativ wenig Aufwand auf existierenden Blockchains erzeugt werden. Die Boston Consulting Group und die Digitalbörse ADDX gehen davon aus, dass tokenisierte Vermögenswerte 2030 bereits ein Volumen von 16 Billionen US-Dollar erreichen werden, das entspricht zehn Prozent des globalen Bruttoinlandprodukts.
Mein Fazit: Wir leben inmitten einer vielschichtigen Zeitenwende. In den Megatrend der Tokenisierung sollte deswegen jeder intelligente Investor auf breit diversifizierten Wegen investieren. Ich zeige Ihnen hierfür im Rahmen von KRYPTO-X - durch meine exklusiven Wochenberichte - wirkungsvolle Mittel und praxisnahe Wege.
Sie möchten noch mehr Informationen und Einschätzungen zum Geschehen an den Kryptomärkten? Dann laden Sie sich doch HIER meinen Krypto-Spezialreport GRATIS herunter. Einfach klicken!
10 Listeners
8 Listeners
5 Listeners
6 Listeners
9 Listeners
24 Listeners
3 Listeners
4 Listeners
13 Listeners
3 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
3 Listeners